Nektar Panorama P6
MIDI Keyboard Controller erweitert

Von Felix Baarß
ANZEIGE
Reason Controller Keyboard: Nektar Panorama P6
Vier Modi stehen beim Nektar Panorama P6 zur Verfügung – Mixer, Instrument, Transport und Intern; Letzterer bietet Zugriff auf 20 frei konfigurierbare Presets für die Nutzung als Controller externer Hardware, per ReWire verbundener DAWs oder anderer Software. Der motorisierte Fader sowie die Solo- und Mute-Knöpfe dienen in sämtlichen Modi zur Kontrolle der Kanäle, genau wie die alternativen Funktionen der Transportknöpfe (F1 bis F11). 16 Drehregler, 9 Fader und 9 LED-Knöpfe stellen die meisten Kontrollfunktionen, wobei die Parameter und deren Werte auf dem TFT-Display angezeigt werden.
Alle zuweisbaren Buttons inklusive der elf Funktionstasten und der zwölf Pads können MIDI senden oder bis zu acht Tastenkombinationen gleichzeitig senden. Letzteres scheint vortrefflich geeignet für die Steuerung komplexer Abläufe innerhalb deiner DAW.
Einen der wichtigsten Aspekte der neuen Hardware dürfen wir nicht vergessen: Der Nektar Panorama P6 bietet jetzt 61 anschlagsempfindliche, halbgewichtete Tasten mit Aftertouch, also eine Oktave mehr als der Vorgänger. Die Pitch-Bend- und Modulationsrädchen sind natürlich auch hier am Start, ebenso MIDI-Ausgänge sowie Anschlüsse für Fußschalter und Expression-Pedale.
PASSEND DAZU
- Controller für die Musikproduktion im Überblick
- Nektar Impact GXP 61 Test: Hat das Masterkeyboard wirklich die beste Tastatur?
- Nektar Impact GX Mini Test: Masterkeyboard im Miniaturformat
- V3 Sound Grand Piano XXL Test: Dreieckiger Sound-Gigant
- Arturia KeyLab Essential 61 MK3 Test: MIDI-Controller für jede DAW
Die Auflistung der neuen Features in Sachen Software-Einbindung und Interface, die in der Pressemittelung auf der Webseite des Herstellers zu finden ist, dürfte eine lohnenswerte Lektüre für all jene sein, die aufgrund bestimmter Aspekte vom Kauf des P4 abgesehen haben oder in Erwägung ziehen, auf den Panorama P6 aufzurüsten. Hier nur so viel: Zahlreiche Oberflächen für die Reason-internen virtuellen Klangerzeuger wurden optimiert und ein neuer Looper ist implementiert worden.
Nektar Panorama P6 Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Nektar Panorama P6 soll regelmäßig aktualisiert werden und so stets die neuesten Reason Rack Extensions unterstützen. Ein herunterladbares Update mit allen software-seitigen Verbesserungen und Erweiterungen werden ab Mitte Dezember auch allen registrierten Nutzern des P4 zur Verfügung gestellt.
Nektar Panorama P6: Preis & Verfügbarkeit
Der Nektar Panorama soll ab Dezember für unverbindliche 529,99 Euro im Fachhandel erhältlich sein.