Nektar Impact LX61 mk3
Intelligente Looper-Funktion & nahtlose DAW-Kontrolle

Nektar Impact LX61 mk3
Nektar Impact LX61 mk3: Verbessertes Keybed & starkes Software-Paket für dich

Thorsten Sprengel Von Thorsten Sprengel am 16. Juli 2025

ANZEIGE

Nektar Impact LX61 mk3 – Erweitertes MIDI-Keyboard für den kreativen Workflow

Nektar hat mit der Impact LX mk3 Serie eine neue Generation seiner MIDI-Keyboards vorgestellt. Die Serie umfasst vier Modelle mit unterschiedlichen Tastaturgrößen: LX25, LX49, LX61 und LX88. Das Nektar Impact LX61 mk3 positioniert sich dabei in der Mittelklasse mit 61 Tasten.

Neben einem verbesserten Spielgefühl bietet das Controller-Keyboard zahlreiche Steuerungselemente und spezielle Performance-Tools wie Scale-, Chord- und Hold-Funktionen. Die Integration in gängigen Digital Audio Workstations ermöglicht eine effiziente Arbeitsweise beim Musikproduzieren.

Das Keyboard wird mit einem Software-Paket geliefert, das Bitwig 8-Track, Native Instruments Komplete Select 15 und den MOK Miniraze Synthesizer enthält.


PASSEND DAZU


Nektar Impact LX61 mk3
Neues Keybed, schlankes Design

Nektar Impact LX61 mk3 Features

  • 61 Tasten mit neu entwickeltem Synth-Keybed für verbesserte Spielbarkeit
  • 8 Fader (30mm) und 9 farbig beleuchtete Tasten
  • 9 Encoder mit voller Auflösung (ein großer Global-Encoder und 8 reguläre)
  • 8 anschlagdynamische, beleuchtete Pads für Drums und Percussion
  • Pitch- und Modulationsrad
  • Performance-Tools: Scale-, Chord- und Hold-Funktion
  • DAW-Integration für Ableton Live, Bitwig Studio, Cubase, Logic Pro und weitere
  • Native Instruments NKS-Unterstützung
  • USB-C Anschluss und 1/4″ TS-Buchse für Fußschalter

Verbesserte Spielbarkeit und Steuerungsmöglichkeiten

Das Keyboard verfügt über ein neu entwickeltes Keybed, das laut Nektar ein ausdrucksstarkes Spielgefühl mit sauberer Ansprache und feiner Anschlagdynamik bieten soll. Die Tastatur reagiert mit minimaler Reibung und soll eine präzise Kontrolle über virtuelle Instrumente ermöglichen.

Für die Parameter-Steuerung sind neun Encoder verbaut. Der große Global-Encoder kann unabhängig vom gewählten Modus verwendet werden und bietet erhöhte Präzision dank seiner größeren Oberfläche.

Die acht Fader können je nach Modus für Mixing oder zur Steuerung von Hüllkurven verwendet werden. Für die Groove-Erstellung und das Finger-Drumming stehen acht anschlagdynamische Pads zur Verfügung, die bereits bei leichter Berührung ansprechen sollen.

Nektar Impact LX61 mk3
Die neue Controller-Serie umfasst das LX25, LX49, LX61 und LX88 (nicht auf dem Bild).

DAW-Integration und Looper-Funktionalität

Die Nektar DAW-Integration ermöglicht spezielle Funktionen, die über die reine MIDI-Steuerung hinausgehen. Mit dem integrierten Looper können Musiker schnell Loops erstellen und in der Timeline navigieren, wobei die neun LED-Tasten zur Navigation verwendet werden.

Bei aktivierter Loop-Aufnahme werden die Loop-Punkte automatisch gesetzt und an den aufgenommenen Teil angepasst. Diese Funktion soll den kreativen Prozess beschleunigen, da Anwender nicht vorab die Länge eines Loops festlegen müssen.

Im Mixer-Modus können bis zu acht Kanäle gleichzeitig gesteuert werden. Die Fader kontrollieren die Lautstärke, während die Encoder für Pan-Einstellungen oder Send-Effekte zuständig sind. Die Tasten unter den Fadern ermöglichen das schnelle Stummschalten oder das Freistellen von Spuren.

Performance-Tools für kreatives Spielen

Zu den Performance-Tools des Impact LX61 mk3 gehören Scale-, Chord- und Hold-Funktionen. Mit der Scale-Funktion werden gespielte Noten automatisch an die gewählte Tonleiter angepasst.

Das soll sowohl Anfängern Sicherheit geben als auch experimentierfreudigen Musikern neue kreative Möglichkeiten eröffnen.

Die Chord-Funktion erlaubt es, mit einer einzelnen Taste komplette Akkorde auszulösen. Bei gleichzeitiger Aktivierung von Scale und Chord werden die Akkorde automatisch an die gewählte Tonleiter angepasst, sodass harmonisch stimmige Ergebnisse entstehen.

Die Hold-Funktion fungiert wie eine zusätzliche Hand. Im Standardmodus werden gespielte Noten gehalten, bis neue Noten gespielt werden. Ein zweiter Modus erlaubt es, bestimmte Noten zu halten, während auf dem Rest der Tastatur normal weitergespielt werden kann.

Lies auch: MIDI-Controller Ratgeber

NKS-Unterstützung und Software-Bundle

Das Keyboard unterstützt den Native Kontrol Standard (NKS) von Native Instruments, wodurch tausende von Plugins direkt gesteuert werden können. Über das Impact LX61 mk3 lassen sich Presets ändern, Map-Seiten auswählen und Parameter mit den 8 Encodern anpassen.

Im Lieferumfang ist ein Software-Bundle enthalten, das Bitwig 8-Track, Native Instruments Komplete Select 15 und den MOK Miniraze Synthesizer umfasst. Bei Komplete Select 15 können Anwender zwischen drei kuratierten Editionen wählen: Beats, Band oder Electronic.

Die ersten 500 registrierten Impact LX mk3 Benutzer erhalten zudem laut Hersteller eine kostenlose Vollversion von Bitwig Studio Essentials im Wert von 99,99 US-Dollar.

Nektar Impact LX61 mk3: Preis & Verfügbarkeit

Das Keyboard soll ab dem 1. August 2025 erhältlich sein. Der empfohlene Verkaufspreis für das Nektar Impact LX61 mk3 beträgt 199,99 Euro. Weitere Informationen zu Spezifikationen, Kompatibilität und den anderen Modellen können auf der Hersteller-Webseite eingesehen werden.

MEHR ZUM THEMA

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN