Akai Professional MPK Mini IV
Pitch-Wheels & 1.000 Sounds im Komplettpaket

Von Valentina Lablack am 14. Oktober 2025
ANZEIGE
Kompakt-Controller mit Hardware-Wheels: Akai Professional MPK Mini IV
Der Controller der vierten Generation soll laut Akai Professional eine umfassende Neugestaltung der MPK Mini-Serie darstellen. Das Gerät verfügt über 25 anschlagdynamische Tasten und acht MPC-Pads mit RGB-Hintergrundbeleuchtung.
Als Besonderheit hebt der Hersteller die Integration echter Pitch- und Modulationsräder hervor. Diese Hardware-Regler sollen in dieser Preisklasse bei kompakten Controllern selten zu finden sein. Die Tastatur nutzt die Technologie der dritten Generation des Herstellers.
Ein Vollfarbdisplay zeigt Parameter und Einstellungen an. Acht zuweisbare Drehregler ermöglichen die Steuerung verschiedener Software-Parameter. Der integrierte Arpeggiator bietet Pattern-, Arp Freeze- und Mutate-Funktionen.
PASSEND DAZU
- AKAI MPK Mini Plus Test: Das Plus unter den Mini Keyboard-Controllern
- Akai MPK 261 Test: Controller Keyboard mit 61 Tasten
- Akai MPK 249 Test: Keyboard Controller mit 49 Tasten
- Akai Advance 49 Test: Keyboard Controller für virtuelle Instrumente
- Akai Rhythm Wolf Test: Analoge Drum Machine
Skalen- und Akkordmodi sollen beim Spielen in der gewünschten Tonart unterstützen. Der Controller verfügt über vorprogrammierte DAW-Skripte für Ableton Live, Logic Pro, FL Studio, Bitwig und Cubase.
Akai Professional MPK Mini IV: Features
- 25 anschlagdynamische Tasten mit Technologie der 3. Generation
- Echte Pitch- und Modulationsräder
- Acht anschlagdynamische MPC-Pads mit RGB-Hintergrundbeleuchtung
- Acht zuweisbare Drehregler
- Vollfarbdisplay für visuelles Feedback
- Arpeggiator mit Pattern-, Arp Freeze- und Mutate-Funktionen
- Skalen- und Akkordmodi
- MIDI-Ausgangsbuchse in voller Größe
- USB-C Anschluss
- Vorprogrammierte DAW-Skripte
Anschlüsse & Transportbereich
Das Gerät verfügt über eine MIDI-Ausgangsbuchse in voller Größe. Diese soll die Verbindung mit externem Equipment wie Synthesizern oder anderen MIDI-fähigen Geräten ermöglichen. Die USB-C Schnittstelle dient zur Verbindung mit Computern und Tablets.
Der erweiterte Transportbereich ist den DAW-Steuerelementen zugeordnet. Dies ermöglicht die direkte Kontrolle von Play, Stop, Record und weiteren Transportfunktionen in der verwendeten Software.
Lies auch: Den richtigen Keyboard-Controller / Tastatur finden
Studio Instrument Collection mit über 1.000 Sounds
Zum Lieferumfang gehört die neue Studio Instrument Collection. Diese Software-Sammlung umfasst über 1.000 Sounds von Akai Professional, Moog und AIR. Die Klänge wurden laut Hersteller für verschiedene Musikgenres entwickelt und decken ein breites Spektrum ab.
Die 1:1-Parameterzuordnung soll die direkte Steuerung der Software-Instrumente über die Hardware-Regler des Controllers ermöglichen. Nach der Installation soll das System laut Hersteller innerhalb von 15 Minuten einsatzbereit sein.
Eine Lizenz für Ableton Live Lite 12 ist im Paket enthalten. Zusätzlich erhalten Käufer eine 30-Tage Testversion von Melodics und zwei Monate Zugang zu Splice.
Zielgruppe des Kompakt-Controllers
Der Controller richtet sich an verschiedene Nutzergruppen. Einsteiger erhalten ein kompaktes Instrument mit umfangreicher Software-Ausstattung. Fortgeschrittene Produzenten können das Gerät als mobiles Zweitgerät nutzen.
Content-Ersteller und Streamer profitieren von der schnellen Einrichtung und den visuellen Elementen wie der RGB-Beleuchtung. Die kompakten Maße ermöglichen den einfachen Transport in Rucksäcken oder Taschen.
Ebenfalls neu: Akai Professional MPC Live III
Akai Professional MPK Mini IV: Preis & Verfügbarkeit
Der Controller ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Der Preis beträgt 109,99 Euro (UVP).