Elgato Stream Deck Modules
Deine Vision, deine Steuerung – jetzt integrieren!

Von Thorsten Sprengel am 20. Mai 2025
ANZEIGE
Elgato Stream Deck Modules: DIY-Lösung für individu-alisierte Steuerungs-oberflächen
Elgato, Anbieter von Content-Creation-Tools und Tochterunternehmen von Corsair, erweitert sein Produktportfolio mit einer neuen „Stream Deck Everywhere“-Strategie. Im Zentrum stehen die neu vorgestellten Stream Deck Modules. Diese sind eine aufs Wesentliche reduzierte Version der bekannten Steuerungsoberflächen.
Die Module bieten Hobby-Bastlern und Herstellern die Möglichkeit, die Stream Deck-Technologie direkt in eigene Projekte einzubinden. Dies soll monatelange oder gar jahrelange Entwicklungsarbeit für eine eigene Steuerungsoberfläche ersparen.
Dadurch soll laut Hersteller der Zugang zur Stream Deck-Technologie über den bisherigen Kreis der Content Creator hinaus erweitert werden. Die neuen Module richten sich an Entwickler, DIY-Enthusiasten und Hersteller, die nach einer bewährten Steuerungsoberfläche für ihre Produkte suchen.
PASSEND DAZU
- Elgato Stream Deck MK2 Test: Tool für verbesserten Workflow
- Stream Deck XL Test: Arbeitsbeschleuniger für die DAW
- NI Traktor Kontrol F1 Testb: Die Zukunft des DJings?
- iZotope Nectar Test: Vocal Strip zur Gesangsbearbeitung
- Rode X Streamer X Test: All-In-One Lösung für Streamer
Elgato Stream Deck Modules Features
- Erhältlich in drei Varianten: 6, 15 und 32 Tasten
- Robustes Aluminiumgehäuse für einfache Integration
- Kompatibel mit Stream Deck Software und Drittanbieter-Apps
- Umfassende Dokumentation für Entwickler und Bastler
- Teil der neuen „Stream Deck Everywhere“-Strategie
- Sofort einsatzbereit für individuelle Montage oder Produktintegration
Technische Details & Integrationsmöglichkeiten
Die Module präsentieren sich als fertige Bausteine, die direkt in eigene Halterungen, Geräte oder Produkte eingebaut werden können. Dabei unterscheiden sich die drei Varianten hauptsächlich durch die Anzahl der verfügbaren Tasten.
Das Gehäuse aus Aluminium soll für eine langlebige und stabile Konstruktion sorgen. Durch diese Bauweise lassen sich die Module in unterschiedlichste Projekte integrieren, ohne dass zusätzliche Schutzmaßnahmen notwendig sind.
Die Steuerungselemente sollen vollständig mit der bekannten Stream Deck Software kompatibel sein. Dadurch können Anwender von der breiten Palette an Funktionen und Integrationen profitieren, die bereits für andere Stream Deck Produkte verfügbar sind.
Zielgruppen & Anwendungsmöglichkeiten
Die Geräte richten sich an drei Hauptzielgruppen: Hobby-Bastler, die ihre eigenen Steuerungslösungen entwickeln möchten, Unternehmer, die kundenspezifische Lösungen anbieten, und Hersteller, die nach einer bewährten Steuerungsschnittstelle für ihre Produkte suchen. Durch die umfassende Dokumentation soll der Entwicklungsprozess erheblich beschleunigt werden.
Die Module lassen sich in vielfältigen Bereichen einsetzen – von individuellen Steuerungslösungen für spezielle Software bis hin zur Integration in industrielle Anlagen. Anwendungsmöglichkeiten finden sich in der Content-Erstellung, Musikproduktion, Heimautomatisierung oder industriellen Steuerung.
Stream Deck Ökosystem
Die Stream Deck Modules sind Teil einer größeren Initiative von Elgato, die Steuerungstechnologie über den Desktop hinaus zugänglich zu machen. Die Plattform soll sich an jeden Workflow anpassen und mit den Anforderungen der Nutzer wachsen können.
Teil der Initiative sind auch das Network Dock zum Integrieren in vorhandene Ethernet-Netzwerke, Scissor Keys, neue taktile Tasten für die Stream Decks und Virtual Stream Deck, eine reine Software Version von Stream Deck.
Elgato Stream Deck Modules: Preis & Verfügbarkeit
Die Module wurden im Rahmen der Computex 2025 vorgestellt. Zu Preisen und Verfügbarkeit der Stream Deck Modules liegen derzeit noch keine konkreten Informationen vor.