Rane One MKII
Vinyl-Feeling 2.0 – ist das die Zukunft für DJs?

Rane One MKII
Rane One MKII: Nachfolger mit Stem-Kontrolle & massiver Effektsektion vorgestellt

Thorsten Sprengel Von Thorsten Sprengel am 26. August 2025

ANZEIGE

Rane One MKII: Der Nachfolger eines DJ-Klassikers

Der neue Rane One MKII baut auf dem Erfolg seines Vorgängers auf und bietet eine Kombination aus authentischem Vinyl-Feeling und digitalen Funktionen. Die motorisierten Plattenteller mit hohem und niedrigem Drehmoment sorgen für das typische Turntable-Gefühl beim Scratchen und Mixing.

Der Controller präsentiert sich in einer neuen weißen Farbgebung. Diese ist nicht nur optisch ansprechend, sondern macht auch die Bedienelemente besser sichtbar. Für die präzise Klangbearbeitung stehen 3-Band-EQs, Gain-Regler und ein dedizierter Sampler-Lautstärkeregler zur Verfügung.

Besonders hervorzuheben sind die neuen PRECISION FEEL Channel-Fader mit Spannungsanpassung. Diese ermöglichen ultra-präzise und geschmeidige Übergänge zwischen den Tracks. Auch der MAG FOUR Crossfader mit unabhängigen Contour- und Reverse-Steuerungen wurde für hohe Präzision optimiert.


PASSEND DAZU


Rane One MKII
Die 16 RGB-Performance-Pads ermöglichen Zugriff auf zehn verschiedene Pad-Modi.

Rane One MKII Features

  • Motorisierte Plattenteller mit hohem und niedrigem Drehmoment
  • 29 interne Hardware-Effekte mit dediziertem Display
  • Software-Effekte und Kanal-Effekte
  • 16 RGB-Performance-Pads mit 10 Pad-Modi und einem benutzerdefinierbaren Modus
  • Sekundäre Performance-Pad-Tasten mit 8 Pad-Modi
  • Dedizierte Tasten für Acapella- und Instrumental-Stems
  • 2 XLR-Combo-Mikrofoneingänge
  • 2 präzise Channel-Fader mit Spannungsanpassung
  • Neues weißes Design für bessere Sichtbarkeit

Kreative Freiheit mit umfangreichen Effekten und Stem-Kontrolle

Eine Besonderheit des MKII-Modells ist die umfangreiche Effektsektion. 29 interne Effekte stehen zur Verfügung und können über ein dediziertes OLED-Display und einen Joystick gesteuert werden.

Von subtilen Klangverbesserungen bis hin zu transformativen Soundscapes bietet der Controller zahlreiche kreative Möglichkeiten.

Die Channel-FX-Funktion erlaubt den Zugriff auf vier verschiedene Effekte pro Kanal. Der Filter-Knopf kann zwischen Filter, Filter Roll, Flanger und Noise FX umgeschaltet werden. Diese Effekte lassen sich per Knopfdruck aktivieren und deaktivieren.

Die Stems-Steuerung des Rane One MKII ist ebenfalls hervorzuheben. Mit dedizierten Acapella- und Instrumental-Buttons sollen sich Vocals oder Instrumentalspuren in Echtzeit isolieren lassen. Die EQ-Regler ermöglichen die Anpassung der Balance einzelner Audioelemente.

Rane One MKII
Die Front und Rückszeite des DJ-Controlelrs

Erweiterte Performance-Optionen und Anschlüsse

Die 16 RGB-Performance-Pads bieten Zugriff auf zehn verschiedene Pad-Modi plus einen benutzerdefinierbaren Modus. Neu sind die sekundären Pad-Buttons oberhalb des Plattentellers, mit denen mehrere Pad-Modi gleichzeitig genutzt werden können. Damit lassen sich bis zu drei verschiedene Pad-Modi pro Deck aktivieren.

Die Performance-Pads ermöglichen unter anderem spezielle Stems-Funktionen. Im Stems Pad Mode können einzelne Stem-Teile stummgeschaltet und mit Effekten versehen werden. Der Stems Roll Pad Mode erlaubt Loop Rolls für individuelle oder mehrere Stem-Teile gleichzeitig.

Der Rane One MKII verfügt über umfangreiche Anschlussmöglichkeiten.

Dazu zählen XLR-Ausgänge für Main und Booth, RCA-Stereo-Ausgänge, zwei XLR/6,35-mm-TRS-Eingänge für Mikrofone, zwei RCA-Stereo-Eingänge für Decks, ein RCA-Stereo-Eingang für Aux sowie Kopfhörerausgänge in 6,35 mm und 3,5 mm.

Zwei USB-Typ-B-Anschlüsse ermöglichen den nahtlosen Wechsel zwischen DJs.

Rane One MKII
Die motorisierten Plattenteller haben einen hohen und niedrigen Drehmoment.

Zielgruppe und Anwendungsbereich

Der Rane One MKII wurde speziell für Open-Format- und Turntablist-DJs entwickelt, die Wert auf Präzision, Performance und umfassende kreative Kontrolle legen.

Das authentische Vinyl-Gefühl kombiniert mit modernen digitalen Funktionen soll ihn besonders attraktiv für DJs machen, die zwischen verschiedenen Genres wechseln.

Durch die erweiterten Stem-Kontrollfunktionen eignet sich der Controller für kreative Live-Remixing-Sessions. Die zahlreichen Performance-Pads und Effekte sollen vielfältige Möglichkeiten für spontane Kreativität während des Auftritts bieten.

Mit seinem robusten Aufbau und den hochwertigen Komponenten ist der Controller auch für den intensiven Einsatz bei Club-Gigs und Veranstaltungen konzipiert.

Die verbesserten Fader und motorisierten Plattenteller sollen laut Hersteller ein präzises und reaktionsschnelles Mixing ermöglichen.

Lies auch: DJ werden

Rane One MKII: Preis & Verfügbarkeit

Der DJ-Controller ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. der Verkaufspreis wurde noch nicht kommuniziert. Weitere Informationen zum Rane One MKII können auf der Hersteller-Webseite eingesehen werden.

MEHR ZUM THEMA

AM MEISTEN GELESEN

    ANZEIGE

    EMPFEHLUNGEN