In neuem Glanz: Akai MPC Studio
Bessere Potis – allein das ist für mich ein Grund, aufmerksam zu werden. Die höher aufschießenden, gummierten Drehregler mit kleinerem Radius schmecken mir besser als die »Drehscheiben« des Vorgängers (siehe z.B. unser Akai MPC Studio Testbericht) . Auch das große Datenrad sieht aus, als wäre es besser bedienbar.
Alle News lesen: Musikmesse 2021
Man ließ sich nicht lumpen und hat pünktlich zur Ankündigung der Akai MPC Studio von 2016 die MPC Software auf Version 2.0 gehievt. Neben dem überarbeiteten Interface in Anthrazit finden sich neue Aufnahmefunktionen und Audio-Streaming vom Datenträger, zudem sei der Workflow aufpoliert (Details stehen noch aus). Ferner ist nun Drag & Drop von Audio- und MIDI-Dateien möglich, prima. Die schwarze Alu-Optik nehme ich dabei liebend gerne mit.
Es ist stark anzunehmen, dass die MPC Software 2.0 auch mit der MPC Renaissance und der MPC Element funktionieren wird, aber bitte nagel uns nicht darauf fest…es wäre wunderbar, wenn Du diese Aussage hier unten im Kommentarbereich bestätigen oder falsifizieren würdest – vielen Dank!
Passend dazu
- Akai Professional MPC Beats: Kostenlose Einsteiger-DAW zur Beat-Produktion
- Update: Akai Fire mit neuem Angebot – DAW-Controller für FL Studio
- Akai MPC Touch: MPC Controller mit Touchscreen
- Livid Base II: MIDI Controller mit 32 Pads und mehr
- Akai iMPC: Die MPC App für das iPad
Akai MPC Studio: Neuerungen & Features
- MPC Studio
- Potis verbessert für schnellere, akkuratere Bedienung
- Aluminiumgehäuse in schwarzem, gebürstetem Design
- Datenrad optimiert
- Neopren-Schutzhülle mitgeliefert
- Kompaktes Design (Potis einberechnet ~3,8 cm im Profil)
- Berührungsempfindliche Drehregler für erweiterte Kontrollmöglichkeiten
- MPC Software 2.0
- Neue graphische Oberfläche
- Recording von Audiospuren und Audio-Streaming von Datenträgern
- Optimierter, »schlankerer« Workflow
- Audio und MIDI per Drag & Drop einfügen
- Verbesserte Q-Link-Kontrolle
Akai MPC Studio: Preis & Verfügbarkeit
Ob sich der Preis ändern wird, war beim Verfassen dieses Artikels noch nicht veröffentlicht worden. Bleibt alles beim Alten, wirst Du das Produkt zum Straßenpreis von 399,- Euro (inkl. MwSt.) im deutschen Musikalienfachhandel kaufen können. Wann das sein wird, war noch nicht klar.