Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.
Manfred Spitzer – Musik im Kopf
Musik findet im Kopf statt. Und genau dort versucht der Autor, den Antworten auf die erwähnten Fragen auf die Spur zu kommen. Er erklärt seinen Lesern das neuronale Netzwerk, wo unser Wahrnehmen, Erleben, Handeln und Verstehen gesteuert wird. Musik wird als Zusammenspiel verschiedener Prozesse dargestellt – aus der Physiologie unseres Organismus und der Physik der schwingenden Körper.
Lies, warum man in der Badewanne anfängt, zu singen, und warum wir Opernsänger immer so schlecht verstehen. Beim Glauben an Musik als etwas Göttliches fängt sein Buch an. Das Ende bestimmt die Beziehung zwischen Musik und Gesundheit.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.
Das Buch richtet sich nicht an ein Publikum mit Vorkenntnissen, Laien in den Musik- und Neurowissenschaften werden die Ausführungen verstehen. Dabei hat der Autor versucht, komplizierte Prozesse vereinfacht zu vermitteln, so dass sie verständlicher, aber nicht entstellt werden. Auch in der Musik sagen Bilder manchmal mehr als Worte, so Spitzer. Deshalb wurden zahlreiche Abbildungen eingearbeitet, teilweise vom Autor selbst erstellt.
Passend dazu
- Buchtipp: Der genetische Notenschlüssel
- Sprich dich aus: Gibt es gute und schlechte Musik?
- Buchtipp: Physikalische und psychoakustische Grundlagen der Musik
- Buchtipp: Wie man als Musiker seine Band zum Erfolg führt
- Lautheit: Lautere Mixe klingen besser?
In Vorwort des Buches bittet der Autor bereits darum, es zweimal zu lesen. Er selbst weiß, alle Details versteht man erst beim zweiten Lesen. Gewidmet ist es seiner Mutter, da ihre Wiegenlieder für Manfred Spitzer der erste Zugang zu Musik waren.
zu 'Buchtipp: Musik im Kopf'
morrys 22. Mrz 2016 12:41 Uhr
Tatsächlich eine sehr empfehlenswerte Anschaffung für alle, die schon immer einmal wissen wollten, was z.B. genau den Unterschied zwischen "Dur" und "Moll" ausmacht. Das und noch viele, viele Aha-Erlebnisse mehr bietet dieses Buch. Hab's mir extra begleitend zum Studium gekauft und benutze es immer wieder. Es stimmt, man sollte es zwei Mal lesen, aber das ist kein Problem, ich bin sicherlich schon beim fünften Mal...;-)