Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Div. Autoren – Macht Musik wirklich klüger?
Wir hatten vor einem Jahr in »Musik macht doch nicht schlau – Eltern in Aufruhr« die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, die keinen Unterschied in den kognitiven Fähigkeiten von Kindern mit und ohne intensiven Musikunterricht feststellte. Dieses Buch ist eine Sammlung von Texten zum Thema. Sie schlagen ähnlich kritisch-distanzierte Töne an bzw. entkräften pauschale Verheißungen wie »Musik macht intelligent« oder dass sie soziales und kreatives Verhalten fördere, sprachliche Kompetenzen verbessere etc.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Passend dazu
- Musikpsychologie – das neue Handbuch
- Kolumne: Wie passen Zensur und Musik zusammen?
- Sprich dich aus: Wie bist Du zur Musik gekommen?
- Buchtipp: Physikalische und psychoakustische Grundlagen der Musik
- Buchtipp: Wie man als Musiker seine Band zum Erfolg führt
Dieser Band betrachtet die aufwändigen Studien über die Wirkungen einer intensiven musikalischen Bildung. Renommierte Autorinnen und Autoren kommen zur Sprache und tragen zu einer Auseinandersetzung mit dem Phänomen von Transferleistungen bei, auch über Methoden und Intentionen der Forschung auf diesem Gebiet. Ein willkommener Beitrag zur Sachlichkeit in der Diskussion, die stellenweise emotionalisiert wird.
152 Seiten, broschiert, am 18. August 2014 in fünfter Auflage beim Wißner-Verlag erschienen.