Buchtipp Notenlesen lernen

Von Marie-Therese Greiner-Adam
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Paul Riggenbach – Notenlesen lernen
Einen Song nur zu hören, ist eine Sache. Ihn spielen und seine Zusammensetzung nachvollziehen zu können, eine andere. Viele Musiker sind mit einem feinen Gehör gesegnet oder haben sich ein solches antrainiert, denn sie können oder wollen nicht Noten lesen. Es mag viel Können verlangen, sich ein Lied so zu erarbeiten. Doch spart man sich viel Zeit und Mühe, wenn man sich ein paar Stunden lang mit dem Notenlesen beschäftigt. Noten sollten kein Mysterium sein für Menschen, die Musik machen.
Der Autor des Lernhefts hat in Bern Musik studiert und später als Musikwissenschaftler promoviert. Umso erstaunlicher ist es, in welch leicht verständlicher Art er das Notenlesen in seinem Heft beschreibt.
Wenn auch Du noch ein musikalischer Analphabet bist, solltest Du zu Riggenbach greifen oder dir die Notenlehre schleunigst auf andere Weise aneignen. Nur so kannst Du dich auch mit anderen Musikern austauschen.
PASSEND DAZU
- Die 15 besten Bücher zum Klavier lernen: Klavierbücher für jedes Alter
- Buchtipp: Alfreds Klavierschule für Kinder
- Buchtipp: Harmonielehre endlich verstehen - Wolfgang Meffert
- Die 15 besten Gitarrenbücher für Einsteiger: Jetzt mit dem Gitarre spielen loslegen
- Musiktheorie: Lernen, Ratgeber & Tutorials
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Riggenbach arbeitet selbst als Komponist und Pianist. Neben dem hier besprochenen Heft »Notenlesen lernen« hat er »Musikalische Symbole und Bezeichnungen lernen«, »Harmonie lernen« und »Melodie lernen« geschrieben. So deckt er einen großen Teil des Basiswissens ab.
Broschiert, 50 Seiten, am 27. Februar 2013 in fünfter, korrigierter Auflage im OdradeC Verlag erschienen.