Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Robert Dimery (Hrsg.) – 1001 Alben
Neben dem Gespür für herausragende Musik, manifestiert durch die Auswahl der Alben allein, geben die Kritiker ihr Insiderwissen und Analysen weiter. Über 900 Abbildungen von Künstlern, Bands und deren Alben versammelt das Mammutwerk über Rock (and Roll), Pop, Jazz, Funk, Soul, Disco, Punk, Hip Hop, experimentelle Musik, Weltmusik und Dance-Mucke. Sowohl großartig Obskures, als auch hervorragende Mainstream-Musik ist vertreten, so dass wohl fast alle etwas entdecken werden.
…Falls das nicht auf die empfohlene Musik selbst zutrifft (es gibt genügend Spezis in Genre X, die schlicht alles kennen), werden die erwähnten Hintergrundinformationen und Analysen der Alben vielleicht gewinnbringend sein.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Und wenn selbst das nicht der Fall ist: Betrachte es einfach als vielfältiges, gut geschriebenes und stark bebildertes Kompendium der Musikgeschichte ab der Mitte des 20. Jahrhunderts. Davon abgesehen kannst Du es Menschen schenken, die von sich sagen »Oh, ich hör eigentlich alles so…was halt im Radio läuft«. ;)
Passend dazu
- Die wichtigsten Rock-Alben aller Zeiten
- Billboard USA vermeldet Rekordtief bei Albumverkäufen
- Buchtipp: Rock. Teil 2
- Erfolgreich im Musikbusiness 1: Gute Musik ist nicht gut genug
- MusikBiz: Sterben Alben und CDs aus?
Broschiert, 960 Seiten, im September 2015 in achter Auflage bei Edition Olms erschienen.