Der Markbass Little Marcus - ein Bass Amp, der nach den Wünschen von Marcus Miller entwickelt wurde - das sollte ein Fest für die mobile 4-Saiten-Fraktion werden ...
Das hat der MarkBass Little Marcus zu bieten
Der Transistor-Vorverstärker liefere einen warmen und natürlichen Sound. Es gibt zwei Versionen: mit einer RMS-Leistung (an 4 Ohm) von 500 oder 800 Watt. Eine Effektschleife, ein Tuner-Ausgang und ein DI-Output sind an Bord. Das kompakte Chassis taugt vor allem für Musiker, die oft und viel auf Achse sind.
Der Markbass Little Marcus basiert auf dem Little Mark III und fügt zwei Filter hinzu: das mit »Old School« beschriftete Tiefpassfilter und den »Millerizer«, einen Bandpassfilter. Ersterer lässt die tiefen Frequenzen je nach Geschmack (und Lautsprecher) außen vor, um einen helleren Sound wie etwa auf den klassischen Motown-Platten zu erzeugen. Der Millerizer ermöglicht es hingegen, einen Fokus auf die Mitten zu setzen, um sich im Mix besser durchzusetzen.
Neben diesen Filtern steht noch ein »gewöhnlicher« EQ zur Verfügung – mit fünf Bändern ist aber auch der ziemlich ausgefeilt. Im Vergleich zum erwähnten Little Mark III sind die Zentralfrequenzen aller fünf Bänder tiefer angesetzt.
Alle News lesen: NAMM 2023
Passend dazu
- Ortega C One-Ash: Neue Amplifier Combo
- Bass
- ENGL Ironbass E1055: Kompakter Bass Amp mit Röhrenvorstufe
- Peavey MiniMEGA: Stark bestückter Bass Amp mit 1.500 Watt
- Warwick LWA 500: Kleiner Bass Amp
Markbass Little Marcus: Features
- Bassverstärker
- Leistung der 500er-Version: 500 W (RMS) @ 4 Ω / 300 W (RMS) @ 8 Ω
- Leistung der 800er-Version: 800 W (RMS) @ 4 Ω / 500 W (RMS) @ 8 Ω
- Equalizer 1
- ULTRALOW: ±16 dB @ 65 Hz
- LOW: ±16 dB @ 180 Hz
- MID: ±16 dB @ 500 Hz
- HIGH MID: ±16 dB @ 1.400 Hz
- HIGH: ±16 dB @ 3.800 Hz
- Equalizer 2
- OLD SCHOOL: Tiefpassfilter @ 200-20.000 Hz
- MILLERIZER: Bandpassfilter @ 5-12.000 Hz
- Sonstige Regler und Schalter
- Gain: -46 bis +23 dB
- Master-Volume
- Line-Out-Pegel
- Stummschalter
- Galvanische Trennung (Rückseite)
- Pre/Post-EQ die Effektschleife (Rückseite)
- Fußschalter-Eingang für EQ 1 oder 2 (Rückseite)
- Ausgänge
- Line Out: XLR
- Effekt-Send: 6,3 mm
- Tuner-Ausgang: 6,3 mm
- Lautsprecherausgang: speakON/6,3 mm
- Maße: 276 x 83 x 250 mm
- Gewicht: 2,4 kg
Markbass Little Marcus: Preis & Verfügbarkeit
Dieser kompakte Bassverstärker ist in der 500-Watt-Version zum Straßenpreis von 595,- Euro (inkl. MwSt. & Versandkosten) bei den einschlägigen deutschen Musikalienhäusern erhältlich. Die 800er-Version kommt wohl erst später auf den Markt, jedenfalls konnten wir sie beim Verfassen des Artikels noch nicht im Handel entdecken.