HICON Alp-Line XLR Series
Neue XLR-Stecker für höchste Ansprüche

Von Thorsten Sprengel am 02. September 2025
ANZEIGE
Neue XLR-Steckverbinder: HICON Alp-Line XLR Series vorgestellt
HICON bringt mit der Alp-Line XLR Series zwei neue 3-polige XLR-Steckverbinder auf den Markt. Die Modelle HI-X3CFA-NXT (female) und HI-X3CMA-NXT (male) entstanden als deutsch-österreichisches Gemeinschaftsprojekt.
Die Steckverbinder verfügen über echtvergoldete Kontakte für die Signalübertragung. Das Metallgehäuse soll laut Hersteller für erhöhte Langlebigkeit sorgen. Das schwarze Seidenmatt-Finish und das schlanke Design prägen die Optik der neuen Stecker.
Eine Spannzangenkonstruktion soll für ordentliche Auszugskraft sorgen und gleichzeitig die Montage erleichtern.
PASSEND DAZU
- E-Piano Guide: Vergleich, FAQ & Ratgeber für Digitalpianos
- Fame Pro Series SD-100 Test: Verlockend günstige Kleinmembranmikros im Stereo-Paar + Extras
- Fame Pro Series VT-12 Test: Röhrensound zum Kampfpreis
- Rode NT1 Signature Series Test: Studiomikrofon zu einem Top Preis
- Line 6 Catalyst 60 Test: Modeling Amp mit Appsteuerung
Am Steckerende befindet sich eine flexible Kunststoffkappe mit integriertem Knickschutz. Die Rippenstruktur der Kappe ermöglicht das Anziehen ohne zusätzliches Werkzeug.
HICON Alp-Line XLR Series Features
- 3-polige XLR-Steckverbinder (female und male)
- Echtvergoldete Kontakte
- Robustes Metallgehäuse
- Schwarzes Seidenmatt-Finish
- Spannzangenkonstruktion für sichere Verbindung
- Flexible Kunststoffkappe mit Knickschutz
- Werkzeuglose Montage durch Rippenstruktur
- Orangene Farbringe zur Identifikation (schwarzer Ersatzring inklusive)
- Für Kabeldurchmesser von 3,0 bis 8,0 mm
- Umweltfreundliche Verpackung ohne Kunststoff
Technische Details und Konstruktion
Die Steckverbinder sind für Kabel mit einem Durchmesser von 3,0 bis 8,0 mm ausgelegt. Die Spannzangenkonstruktion bietet eine definierte Auszugskraft bei gleichzeitig vereinfachter Montage.
Der integrierte Knickschutz schützt das Kabel laut Hersteller vor Biegestress im kritischen Übergangsbereich. Durch die spezielle Rippenstruktur lässt sich die Schutzkappe ohne Werkzeug festziehen.
Farbcodierung und Kennzeichnung
Zur Identifikation in komplexen Verkabelungen sind die Stecker standardmäßig mit orangenen Farbringen ausgestattet. Ein schwarzer Ersatzring liegt jedem Stecker bei und ermöglicht alternative Markierungen.
Diese Farbcodierung soll die Zuordnung von Kabeln in größeren Installationen erleichtern. Die Ringe lassen sich bei Bedarf austauschen und an individuelle Kennzeichnungssysteme anpassen.
Anwendungsbereiche und Zielgruppe
Die Steckverbinder sind für den Einsatz in der Audio-, Licht- und Veranstaltungstechnik konzipiert. Das robuste Metallgehäuse soll den Anforderungen im professionellen Umfeld gerecht werden.
Passend zu den neuen Steckern hat SOMMER cable die DMX-Leitung SC-Binary 225 entwickelt. Diese Kombination bildet das anschlussfertige DMX-AES/EBU-Kabel der Serie „BERG“. Diese Lösung richtet sich laut Hersteller besonders an Eventprofis und Techniker im Veranstaltungsbereich.
Lies auch: Audiokabel
HICON Alp-Line XLR Series: Preis & Verfügbarkeit
Die Steckverbinder sind ab sofort im SOMMER cable Shop und im Fachhandel erhältlich. Der HI-X3CFA-NXT hat eine UVP von 8,35 Euro, der HI-X3CMA-NXT eine UVP von 6,85 Euro.
Interessenten können sich auf der Hersteller-Webseite über die HICON Alp-Line XLR Series informieren.