Was sind Audioformate & welche gibt es?
Inhalt: Audioformate
Was heißt Audioformat?
Ein Audioformat ist ein Datenformat, das Audioinformationen beinhaltet und wiedergeben kann. Es beschreibt den Aufbau der Datei und enthält sämtliche Tonsignale.
Eine wichtige Rolle bei Audiodateien spielen die Samplerate und die Bitrate. Mit der Samplerate wird angegeben, wie oft der Pegel pro Sekunde abgespeichert wird. Bei einer CD beträgt die Samplerate üblicherweise 44.100 Hz. Das heißt pro Sekunde wird der Pegel 44.100-mal abgespeichert.
Mit der Bitrate wird festgelegt, welche Datenmenge pro Sekunde verarbeitet wird. Dabei kann sie konstant oder variabel sein. Mit ihr wird der Grad der Komprimierung bestimmt.
Passend dazu
- MP3 online schneiden: Kostenlos & ohne Download
- Mastering
- Ronald Prent im Interview – Producing & Co.
- FAQ: Audio Export – Welches Format ist das richtige?
- MAGIX Music Editor 3: Audiobearbeitung für den schmalen Geldbeutel
Welche Audioformate gibt es?
Grundsätzlich lassen sich Audioformate in drei Kategorien einordnen: Unkomprimierte Audioformate; komprimierte, verlustfreie Audioformate und komprimierte, verlustbehaftete Audioformate. Diese unterscheiden sich vor allen in Kompressionsgrad, Dateigröße, Kompatibilität und Einsatzgebiet.
Nachfolgend stellen wir dir in jeder Kategorie aktuelle Audioformate vor und vergleichen sie. Dadurch kannst Du dir selber ein Bild machen, welches Audioformat für dich am geeignetsten ist.
Folgende Formate sind am geläufigsten:
- PCM
- WAV
- AIFF
- FLAC
- ALAC
- WMA Lossless
- MP3
- AAC
- WMA
- OGG VORBIS
- OPUS
Unkomprimierte Audioformate
Unter unkomprimierten Audioformaten versteht man in der Regel die unbearbeiteten Rohdaten nach Aufnahmen im Original. Ein unkomprimiertes Audioformat bildet die Schallwellen genauso ab, wie sie im wirklichen Leben ohne Verlust zu hören sind. Es wird keine Kompression eingesetzt.
Hier werden sämtliche Daten einer Audiodatei gespeichert. Dazu gehören auch Informationen, die vom menschlichen Ohr nur kaum oder gar nicht wahrgenommen werden.
PCM | WAV | AIFF | |
---|---|---|---|
Abkürzung für |
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Einsatzgebiete |
|
|
|
Komprimierte, verlustfreie Audioformate
Folgende Audioformate verwenden eine Kompression. Normalerweise werden beim Komprimieren einer Original-Sounddatei Informationen unwiederbringlich gelöscht, um Speicherplatz zu schaffen. Es gibt aber auch komprimierte Formate, die alle Informationen behalten. Hier entsteht die Komprimierung durch die Umstrukturierung der Informationen. Das kannst Du dir wie Tetris vorstellen.
Audiodateien bearbeiten: Die beste DAW für Einsteiger
Bei einer unkomprimierten Original-Datei werden die Teile einfach fallen gelassen. Dadurch sind zwar alle Informationen vorhanden, diese nehmen aber sehr viel Platz ein. Bei einer verlustfreien Komprimierung werden dann die Teile so angeordnet, dass nach Möglichkeit nur wenige oder sogar gar keine Lücken übrigbleiben.
Es wird deutlich weniger Platz benötigt, aber die Informationen können trotzdem alle ohne Verlust erhalten bleiben. Hier kann die Komprimierung allerdings nur bis zu einem gewissen Grad erfolgen. Dieser ist dann erreicht, wenn alle Informationen optimal angeordnet sind.
FLAC | ALAC | WMA Lossless | |
---|---|---|---|
Abkürzung für |
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Einsatzgebiete |
|
|
|
Komprimierte, verlustbehaftete Audioformate
Auch die folgenden gängigen Audioformate verwenden eine Kompression. Bei der Komprimierung werden Original-Informationen unwiederbringlich gelöscht. Die vom Menschen kaum oder gar nicht wahrnehmbaren Informationen werden hier zuerst gelöscht. Dadurch wird es möglich, die Dateien deutlich kleiner zu komprimieren.
Diese kleinen Dateigrößen haben neben dem offensichtlichen Vorteil, dass sie wenig Platz wegnehmen, auch den Vorteil, dass sie sich beispielsweise online schneller übertragen lassen.
Musik schneiden: 3 kostenlose Schnittprogramme um Audiodateien zu bearbeiten
Ein großer Nachteil ist allerdings, dass der Originalzustand der Dateien bei verlustbehafteten Audioformaten nicht wieder hergestellt werden kann. Das Komprimieren lässt sich im Gegensatz zu den verlustfreien Audioformaten nicht wieder rückgängig machen und der Verlust ist unwiederbringlich.
MP3 | AAC | WMA | OGG VORBIS | OPUS | |
---|---|---|---|---|---|
Abkürzung für |
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Einsatz- Gebiete |
|
|
|
|
|
Audioformate: Weitere FAQs
Was ist das kleinste Audioformat?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Grundsätzlich lassen sich komprimierte, verlustbehaftete Audioformate alle auf sehr kleine Größen komprimieren.
Spotify benutzt das Format OGG Vorbis.
Hierbei musst Du aber beachten, dass, umso kleiner eine Datei komprimiert wird, umso schlechter wird auch die Klangqualität. Dies gilt für alle komprimierten Audioformate.
Das Format AAC und das Format OPUS haben leicht die Nase vorn, wenn es darum geht, bei kleinster Größe noch eine ordentliche Klangqualität zu erreichen.
Was ist MQA?
Wenn Du Tidal-Nutzer bist, ist dir sicher schon der Begriff MQA begegnet. MQA ist eine Abkürzung für Master Quality Authenticated. Dabei handelt es sich im weitesten Sinne auch um ein Audioformat. Genau genommen ist es aber ein Codec System bestehend aus Encoder und Decoder.
Mit diesem soll es möglich sein die ursprüngliche Studio-Master-Qualität wiederzugeben ohne massig Platz zu benötigen. Es muss trotzdem keine Kompression angewendet werden. Dies ermöglicht eine hohe Soundqualität der bei Tidal verfügbaren Titel.
Der große Nachteil ist allerdings, dass Du eine passende Hardware benötigst, die MQA auch decoden kann, um das volle Klangpotential zu entfalten. Der Klang soll aber auch ohne volles Decoding schon sehr gut sein.
Was ist das beste Audioformat?
Auch diese Frage lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Hier kommt es immer auf das Anwendungsgebiet an, für das Du die Audiodateien verwenden möchtest. Sollen deine Audios ungeachtet der Dateigröße die höchste Klangqualität und Kompatibilität besitzen, empfiehlt sich das WAV-Format.
Möchtest Du deine Dateien zum Weiterbearbeiten weiterreichen oder als Hi-Res Audio für den Privatgebrauch nutzen, solltest Du das Format FLAC in Erwägung ziehen, da die Dateien hier deutlich kleiner, aber trotzdem noch sehr kompatibel und verlustfrei sind.
Lies weiter: FAQ: Audio Export – Welches Format ist das richtige?
Geht es dir hauptsächlich darum eine möglichst große Musikbibliothek zu pflegen, die nicht so viel Platz wegnimmt und, die Du beispielsweise auch unterwegs nutzen kannst, ist entweder das Format MP3 oder das Format AAC genau das Richtige für dich.
Und jetzt Du…
Hast Du noch eine Frage zum Thema? Was sind deine Erfahrungen mit den unterschiedlichen Audioformaten? Welches benutzt Du am häufigsten und warum? Von welchem kannst Du eher abraten? Schreib es uns in die Kommentare.
zu 'Was sind Audioformate & welche gibt es?'
Alenja 20. Feb 2024 11:09 Uhr
Sehr hilfreiche Seite für den Unterricht :D