Tegeler Audio Manufaktur Schwerkraftmaschine
Edelkompressor mit motorisierten Potis

Von Felix Baarß
ANZEIGE
Das kann die Tegeler Audio Manufaktur Schwerkraftmaschine
In die Entwicklung floss Feedback von Nutzern des hauseigenen Kompressors VTC ein. Entstanden sei ein Vari-Mu-Kompressor mit angenehmen Nichtlinearitäten und Verdichtungen durch die Übertrager (vor der Kompression) plus Wärme und Präsenz durch die Obertöne der Röhren.
Ob zum »Kitten«, Ausbügeln von Pegelspitzen in komplexem Material oder derben Zusammenstauchen, für alle Situationen böte die Tegeler Audio Manufaktur Schwerkraftmaschine das passende Programm – elf Modi sind an Bord. Klingen wie ein Optokompressor (inklusive Memory-Effekt), aber mit anpassbarem Attack und Release? Kein Problem. Sanft wie ein Vari-Mu oder akkurat wie ein VCA? Dito.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die digitale Steuersignalerzeugung (Low-Cut/Tilt-EQ) schafft Möglichkeiten, die über jene der analogen Domäne hinausgehen. Das Side-Chain-Filter arbeitet zusätzlich zu den in die Modi integrierten Filtern.
PASSEND DAZU
- Audio PC / Computer: Der delamar Audio PC für die Musikproduktion
- Audio Interface Empfehlung: Darauf kommt es an
- Wave Alchemy Loop Tools & Grooves Test: Loops galore
- Audio Interface Guide: der ultimative Ratgeber
- Uppercussion Conundrums Test: Drum Sounds & Kits
Jedes Poti hängt an einem Servomotor, der es in die gewünschte Position schnellen lässt – je nach den Einstellungen im zugehörigen Plugin bzw. über den integrierten Webserver. Total Recall und Automationen wie bei einem Mischpult mit Motorfadern – Heidewitzka! Dabei könntest Du jederzeit eingreifen, da eine Rutschkupplung und die Software der manuellen Steuerung stets den Vorrang gewähren.
Tegeler Audio Manufaktur Schwerkraftmaschine: Features
- Stereo-Kompressor für 19″-Racks (3 HE)
- 3 Übertrager & 4 Triodenröhren pro Kanal
- Digital erzeugtes Steuersignal (Tiefpassfilter oder Tilt-Equalizer)
- Mix-Regler zum Überblenden des komprimierten und unkomprimierten Signals
- Motorisierte Potis, ansteuerbar per Plugin (VST, AU, AAX) oder Webserver
- Trafosymmetrierter Ein- und Ausgang (XLR)
- Interne Stromversorgung mit Ringkerntransformator
Tegeler Audio Manufaktur Schwerkraftmaschine: P & V
Für das beim Verfassen dieses Artikels noch als »in Produktion« gekennzeichnete Gerät wurde eine unverbindliche Preisempfehlung von 3.499,- Euro (inkl. MwSt., zzgl. Versand) gegeben.