Das hat der Heritage Audio Successor zu bieten
Hier haben wir es mit einem stereofähigen Bus- und Summenkompressor zu tun, der mit einigen Schmankerln aufwartet und somit in der gehobenen Preisklasse logiert. So gibt es etwa Sidechain-Filter und die Möglichkeit zur parallelen Kompression (althergebracht auch »New York Compression« genannt).
Alle News lesen: NAMM 2023
Weiterhin ist laut Datenblatt (siehe Liste unten) ein sehr flinkes Timing bei Attack und Release möglich. Damit lassen sich denn auch Drumgruppen bestens zähmen.
Das gewisse Etwas
Das gute Stück will durch die eingangs erwähnten, hochwertigen Komponenten in seiner Class-A-Schaltung klanglich überzeugen. So kommen hier Carnhill-Übertrager zum Einsatz, um dem etwas steril anmutenden Sound vieler anderer VCA-Kompressoren zu entgehen.
Passend dazu
- Audio Damage Rough Rider 3: Kostenlosver VST Kompressor
- TDR Feedback Compressor II: Gratis Plugin mit weichem Sound
- Heritage Audio BT-500 Testbericht: Bluetooth-Modul für die Lunchbox
- Heritage Audio MCM-20.4: 20-kanaliger analoger Summierer
- Ampeg Heritage B-15N: Bass Amp in Vollröhre
Alles in allem wird ein beträchtliches Feature-Arsenal aufgeboten und charakterlich versprechen wir uns einen angenehmen Vintage-Touch.
Heritage Audio Successor: Features
- Stereo-Bus-Kompressor für 19″-Racks (1 HE)
- Threshold: -20 bis +20 dB
- Ratio: 1,5:1 bis 20:1 in 6 Stufen
- Attack: 0,05 bis 20 ms in 6 Stufen
- Release: 25 bis 400 ms in 4 Stufen + 2 Automatik-Modi
- Diverse Sidechain-Filter (Low-Cut & Mitten-Boost)
- Eingang für ein externes Sidechain-Signal
- Make Up Gain bis 10 dB in 2-dB-Schritten
- Blend-Regler zur Parallelkompression von 0 bis 100%
- Carnhill-Übertrager an den Inputs & Outputs
Heritage Audio Successor: Preis & Verfügbarkeit
Das Gerät soll ab März März 2019 erhältlich sein. Bei einem Händler war es bereits zum Straßenpreis von 1.549 € (inkl. MwSt.) vorbestellbar.