Yamaha UR22 MK3
Kompaktes USB-C Interface für Musiker & Streamer

Yamaha UR22 MK3
Yamaha UR22 MK3: Perfekter Einstieg ins Home Recording

Thorsten Sprengel Von Thorsten Sprengel am 09. Oktober 2025

ANZEIGE

Kompaktes Audio Interface – das Yamaha UR22 MK3

Das UR22 MK3 verfügt über zwei Eingänge mit unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten. An zwei Combo-Eingänge lassen sich sowohl XLR- als auch Klinkenstecker einstecken. Alternativ als zweiter Eingang nutzbar findet sich ein Hi-Z-Eingang für Instrumente wie E-Gitarre oder Bass.

Mit kompakten Abmessungen von 159 x 47 x 102 mm und einem Gewicht von 450 Gramm lässt sich das Interface flexibel transportieren. Die Stromversorgung erfolgt über USB-C mit 5V Bus Power, sodass kein separates Netzteil benötigt wird.

Das Gehäuse ist in zwei Farbvarianten erhältlich: schwarz und weiß. Auf der Vorderseite befinden sich Drehregler zur Pegelanpassung sowie Monitor- und Stummschaltregler. Eine Pegelanzeige informiert über die Eingangssignale.


PASSEND DAZU


Yamaha UR22 MK3 Features

  • 2-in/2-out Audio Interface mit USB-C Anschluss
  • 24-bit/192 kHz Aufnahmequalität
  • Hochwertige UR-Mikrofonvorverstärker
  • 2x Combo-Eingang (XLR/Klinke) und 1x Hi-Z-Eingang
  • Direct Monitoring und Loopback-Funktion
  • Hochwertiger Kopfhörerverstärker
  • Bus Power über USB-C (DC 5V)
  • Steinberg Software Suite inklusive
Yamaha UR22 MK3
Die Anschlüsse und Bedienelemente auf der Vorder- und Rückseite

Anschlüsse und Steuerung

Das Interface bietet verschiedene Eingangsmöglichkeiten für unterschiedliche Signalquellen. Die Combo-Eingänge verarbeiten Mikrofon- und Line-Signale, während der Hi-Z-Eingang für E-Gitarren und E-Bässe optimiert ist.

Die UR-Mikrofonvorverstärker sollen laut Hersteller für hochauflösende Aufnahmen sorgen.

Die Direct Monitoring-Funktion soll latenzfreies Abhören während der Aufnahme ermöglichen. Zusätzlich steht eine Loopback-Funktion zur Verfügung, die besonders für Streaming-Anwendungen relevant ist.

Der integrierte Kopfhörerverstärker soll laut Yamaha präzises Monitoring ermöglichen.

Yamaha UR22 MK3
Das Audio Interface kommt mit einem umfangreichen Software Paket.

Umfangreiche Software

Die Steinberg Software Suite umfasst mehrere Programme für Musikproduktion und Streaming. Cubase AI ist als Digital Audio Workstation für Recording und Bearbeitung enthalten.

Steinberg Plus erweitert die Klangmöglichkeiten mit zusätzlichen Instrumenten und Effekten.

MixKey befindet sich noch in der Beta-Phase und richtet sich speziell an Streamer. Die Software-Komponenten sind mit dem Interface kompatibel und funktionieren sowohl mit PCs, Laptops als auch mit Tablets.

Yamaha UR22 MK3
Singer-Songwriter können zum Beispiel Gesang und Gitarre gleichzeitig aufnehmen.

Anwendungsbereiche beim Yamaha UR22 MK3

Das Audio Interface eignet sich für verschiedene Anwendergruppen. Singer-Songwriter können Gesang und Instrument gleichzeitig aufnehmen. Multi-Instrumentalisten nutzen die zwei Eingänge für unterschiedliche Instrumente im Overdub-Verfahren.

Streamer profitieren von der Loopback-Funktion für die Integration von Computer-Audio in ihre Übertragungen. Die mitgelieferte MixKey-Software unterstützt dabei laut Hersteller die Streaming-Workflows.

Yamaha UR22 MK3
Die Benutzung des Yamaha UR22 MK3 geht intuitiv von der Hand.

Yamaha UR22 MK3: Preis & Verfügbarkeit

Das Audio Interface ist ab sofort im Fachhandel verfügbar. Die UVP beträgt 109 Euro. Weitere Informationen zum Yamaha UR22 MK3 sind auf der Hersteller-Webseite verfügbar.

Lies auch: Audio Interface Bestenliste

MEHR ZUM THEMA

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN