Das bekommst Du mit dem Tascam US-1×2
Dieses USB Audio Interface ist der neueste Ableger einer sehr überzeugenden Serie, wie wir nach unseren Eindrücken von den bisherigen Modellen meinen – siehe Tascam US-2×2 Testbericht bzw. Tascam US-4×4 Testbericht. Wir sind guter Dinge, dass die oben erwähnte Zielgruppe bedenkenlos zugreifen können wird.
Alle News lesen: Musikmesse 2023
Das Tascam US-1×2 bietet also die gleiche Konstruktion (angewinkeltes Metallgehäuse) mit den gleichen festsitzenden Potis sowie einer mehr als soliden Klangqualität und praxistauglicher Latenz.
Video vom Tascam US-1×2
Firmware
Stark anzunehmen ist, dass auch bei diesem Modell die aktuelle Firmware (Version 2.x) der anderen Serienmodelle zum Einsatz kommt. Diese bietet etwa eine praktische Update-Benachrichtigung mit Ein-Klick-Aktualisierung, wenn es bei Soft- und Firmware Neuerungen gibt. Sehr schön – bisher haben das die meisten Herstellern vernachlässigt (eine rühmliche Ausnahme ist z.B. PreSonus).
Passend dazu
- Tascam US-HR-Serie: Neue USB-Audiointerfaces vorgestellt
- Tascam Model 16: Analogmischpult mit Recorder und Interface
- Tascam MZ-372: Rackmixer mit direkter Kontrolle
- TASCAM 202mkVII: Dual-Kassettendeck mit USB Audio Interface zur Archivierung
- Tascam US-1641 USB Audio Interface
Tascam US-1×2: Features [Auszug]
- USB 2.0 Audio Interface
- Für Windows, Mac OS und iOS
- Aufnahme mit bis zu 24 Bit & 96 kHz
- Eingänge
- 1 x Mic (XLR), Phantomspeisung schaltbar
- 1 x Line/Hi-Z (6,3 mm)
- 2 x Line (Cinch L/R)
- Ausgänge
- 2 x Line (Cinch L/R)
- 1 x Line für Kopfhörer (6,3 mm Stereo)
- Aluminiumgehäuse mit Seitenteilen zur angewinkelten Aufstellung
- Separate Regler für die Lautsprecher- und Kopfhörerausgänge
- Stromversorgung via USB
- Micro-USB-Buchse zur Stromspeisung von einem Tablet aus
Tascam US-1×2: Preis & Verfügbarkeit
Das Gerät wird voraussichtlich gegen Anfang Mai 2017 erhältlich sein. Geplant ist ein Preis unter 100 Euro.