Das PreSonus Quantum ist das ambitionierteste Audio Interface des Hauses - mit der Besonderheit, dass Du damit dank Output von CV/Gate-Signalen modulare Synthesizer ansteuern kannst
Das erwartet dich beim PreSonus Quantum
Dieses Audio Interface mit 26 Eingängen und 32 Ausgängen ist das Flaggschiff mit den besten Mikrofonvorverstärker und Wandlern (bis 24 Bit & 192 kHz) des Hauses. Treiber werden wie üblich für Windows und Mac OS entwickelt.
Die Latenz des PreSonus Quantum sei so niedrig, dass Du auf den Eingängen beim Recording und/oder auf dem Monitoring-Signal Plugins laufen lassen kannst, ohne dass es je zu spürbaren Latenzen käme.
Video vom PreSonus Quantum
Ein- und Ausgänge für Steuerspannung (CV)
Die DC-gekoppelten Line-Ausgänge können nicht zur zur Ausgabe von Audiosignalen, sondern auch zum Output von CV/Gate-Signalen an modulare Synthesizer genutzt werden. Das ist ein interessantes Alleinstellungsmerkmal, das bestens auf die SUPERBOOTH passt.
Passend dazu
- Presonus Revelator io24: Neues Audio Interface
- PreSonus Quantum 2626 Thunderbolt 3 Audio Interface
- PreSonus Studio 1824c: Audio Interface für Band Recording mit 18 Eingängen
- PreSonus Studio 24: Portables USB-Interface mit DAW-Studio
- PreSonus Studio 18|10: USB Audio Interface mit 18 Inputs und für zwei Kopfhörer
Sonstiges
Alles in allem ist die Verwandtschaft zum PreSonus Studio 192 [Testbericht] unverkennbar. So finden sich auch hier wieder die praktischen Monitor-Controller-Funktionen mit Monoschaltung, Dim/Mute und einem integrierten Talkback-Mikrofon.
Dazu kommen die großzügige Ausstattung mit Pegel-LEDs für alle acht analogen Inputs und den die Stereo-Hauptausgänge.
PreSonus Quantum: Features [Auszug]
- Thunderbolt 2 Audio Interface
- Wandlung mit max. 24 Bit & 192 kHz
- Eingänge
- 8 x Mic/Line/Hi-Z (XLR/6,3 mm), Phantomspeisung separat schaltbar
- 2 x S/PDIF (koaxial)
- 16 x ADAT (TOSLINK)
- Ausgänge
- 10 x Line (6,3 mm, symm.)
- 4 x Line für Kopfhörer (2 x 6,3 mm Stereo)
- 2 x S/PDIF (koaxial)
- 16 x ADAT (TOSLINK)
- MIDI-Ein- und Ausgang (jeweils DIN, 5-polig)
- WordClock-Ein- und Ausgang (BNC)
- Preamps mit Recall (speicher- und abrufbare Gain-Einstellungen)
- Latenz von unter 1 ms angekündigt (gemeint ist wohl »nur« die Eingangslatenz)
- Dank zweier Thunderbolt-Anschlüsse ist Daisy Chaining möglich
PreSonus Quantum: Preis & Verfügbarkeit
Das Audio Interface wird voraussichtlich ab Ende Mai oder Anfang Juni 2017 ausgeliefert. Die unverbindliche Preisempfehlung wird zwischen 1.200 und 1.300 Euro liegen, der Straßenpreis könnte also durchaus 999,- Euro (inkl. MwSt.) betragen.
zu 'PreSonus Quantum: Thunderbolt Interface mit CV/Gate Outputs'
Rob 24. Apr 2017 18:23 Uhr
Das sieht aber gar nicht hochwertig aus. Die rote LED-Segmentanzeigen gab´s schon in den 80er Jahren, die Drehknöpfe sehen von der Ferne nach Plastik aus und die Peak-Anzeigen bestehen auch nur aus simplen LED-Punkten.
Vielleicht sieht das aber auch nur auf den Bildern so aus.
Für den Preis würde ich mir was anderes holen. Das Alleinstellungsmerkmal benötige ich persönlich nicht.
Ist meine Meinung.