Edirol UA-25EX
USB Audio Interface
Das verbesserte UA-25EX bietet im Vergleich zu seinem Vorgänger einige nette Änderungen wie zum Beispiel einen Kompressor/Limiter. Ausserdem bietet es noch eine hohe Samplingrate und kann über USB mit Strom versorgt werden. Um Brummschleifen zu vermeiden kann man den Groundlift-Schalter betätigen.
Von Andreas Zeitler
ANZEIGE
Neues USB Audio Interface Edirol UA-25EX
Das Edirol UA-25EX ist der direkte Nachfolger des schon bekannten UA-25 Interfaces. Bietet im Vergleich zum Vorgänger jedoch noch mehr Features.
Das Interface sampled mit maximal 24 Bit und 96 kHz Samplingrate. Und dank der USB-Stromversorgung kann es überall mit hingenommen werden.
Frontseitig sind 2 XLR/Klinke-Anschlüsse angebracht und rückseitig findet sich ein Digitaleingang am Edirol UA-25EX. Die Preamps wurden überarbeitet und durch hochwertigere Modelle ersetzt.
Im Gegensatz zum UA-25 bietet das Edirol UA-25EX auf der analogen Seite noch einen Kompressor/Limiter, womit man gleich bei der Aufnahme entweder ein bisschen mehr Druck mit aufnehmen oder die Aufnahme vor Übersteuerungen schützen kann.
Um Brummschleifen zu vermeiden findet man ausserdem einen Groundlift-Schalter am Gerät.
PASSEND DAZU
- Audio Interface Empfehlung: Darauf kommt es an
- Audio Interface Guide: der ultimative Ratgeber
- Audio PC / Computer: Der delamar Audio PC für die Musikproduktion
- Antelope Audio Zen Q Synergy Core USB Testbericht
- Universal Audio Apollo Twin X USB Test: Kompaktes Audio Interface
An Outputs bietet das Edirol UA-25EX 2 analoge Klinken- beziehungsweise Cinch-Buchsen und noch einen optischen Digitalausgang — auf der Vorderseite findet man einen Kopfhörerausgang. Ausserdem ist das Interface noch mit einem MIDI Ein- und Ausgang ausgestattet.
Preis und Verfügbarkeit
Preis: 229€
Betriebbsystem: Windows, OS X
Besonderheiten: geringe Latenz, im Lieferumfang enthalten ist ein Cakewalk Production Plus Pack