Blackstar Polar Go
Smartphone-Sound war gestern – dieses Interface will mehr

Blackstar Polar Go
Das Blackstar Polar Go ist ein neues Zweikanal-Audiointerface mit integriertem Akku.

Valentina Lablack Von Valentina Lablack am 05. August 2025

ANZEIGE

Mobiles Recording-Studio mit Blackstar Polar Go

Blackstar erweitert sein Portfolio um ein tragbares Audio Interface. Das Polar Go wurde laut Hersteller speziell für Anwender konzipiert, die auch abseits des heimischen Studios aufnehmen möchten.

Der integrierte Akku ermöglicht bis zu sechs Stunden Betriebszeit ohne externe Stromversorgung.

Die Bedienung des Interfaces soll sich unkompliziert gestalten. Zwei Drehregler für Input und Output ermöglichen eine schnelle Anpassung der Pegel. Die zugehörigen Status-LEDs liefern visuelle Rückmeldung zu den aktuellen Einstellungen.


PASSEND DAZU


Das Gehäuse des Polar Go ist in Weiß gehalten und wirkt durch seine kompakte Bauform besonders transportfreundlich. Die Verarbeitung soll laut Hersteller robust genug sein, um den Anforderungen mobiler Einsätze gerecht zu werden.

Blackstar Polar Go Features

  • Zweikanal-Audio Interface mit integriertem Akku (bis zu 6 Stunden Laufzeit)
  • ProCapture Stereo Mikrofontechnologie mit zwei eingebauten Mikrofonen
  • XLR/6,3 mm Klinke Combo-Eingang (symmetrisch) mit +48V Phantomspeisung
  • 3,5 mm Klinkenausgang (symmetrisch)
  • Zwei USB-C Anschlüsse (Laden und Datentransfer)
  • Kompatibel mit iOS, Android, macOS und Windows
Blackstar Polar Go
Das Audio Interface besitzt unter anderem einen kombinierten XLR/6,3 mm-Klinkeneingang für Mikrofon-, Instrumenten- oder Line-Signale.

Anschlüsse und Konnektivität

Das Audio Interface verfügt über einen kombinierten XLR/6,3 mm-Klinkeneingang. Dieser lässt sich für Mikrofone, Instrumente oder Line-Signale nutzen. Bei Bedarf steht +48V Phantomspeisung für Kondensatormikrofone zur Verfügung.

Für die Ausgabe der Audiosignale ist ein 3,5 mm Klinkenausgang in symmetrischer Ausführung verbaut. Dadurch können Kopfhörer oder externe Lautsprecher angeschlossen werden.

Die Verbindung zu Endgeräten erfolgt über einen der beiden USB-C Ports. Der zweite USB-C Anschluss dient zum Laden des integrierten Akkus. Das Interface arbeitet mit allen gängigen Betriebssystemen zusammen.

Aufnahmequalität des Blackstar Polar Go

Das zentrale Element des Interfaces ist die hauseigene ProCapture Stereo Mikrofontechnologie. Diese soll deutlich detailreichere Aufnahmen ermöglichen als die integrierten Mikrofone von Smartphones oder Tablets.

Der eingebaute Mikrofonvorverstärker verarbeitet sowohl die Signale der internen Mikrofone als auch die eines externen Mikrofons. Dadurch sollen Stimmen, Instrumente und Umgebungsgeräusche mit größerer Klarheit und Tiefe eingefangen werden.

Die Signalverarbeitung des Interfaces optimiert laut Hersteller automatisch den Klang der Aufnahmen. Dies soll auch ohne tiefergehende Recording-Kenntnisse zu professionellen Ergebnissen führen.

Lies auch: Audio Interface Empfehlung

Anwendungsbereiche und Zielgruppe

Das Polar Go richtet sich dem Hersteller zufolge primär an Musiker, die unterwegs Ideen festhalten oder Demo-Aufnahmen anfertigen möchten. Der XLR/Instrumenteneingang ermöglicht die direkte Aufnahme von Gesang, Gitarre oder anderen Instrumenten.

Auch Content Creator wie Podcaster, YouTuber oder Social-Media-Produzenten gehören zur Zielgruppe. Für sie soll das Interface eine Möglichkeit bieten, die Audioqualität ihrer Inhalte zu verbessern, ohne umfangreiches Equipment transportieren zu müssen.

Durch die einfache Bedienung und Kompatibilität mit Mobilgeräten eignet sich das Interface zudem für Einsteiger, die ihre ersten Schritte im Bereich Audioaufnahme machen möchten.

Blackstar Polar Go: Preis & Verfügbarkeit

Das Audio Interface ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 99,99 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich. Der Vertrieb erfolgt über den Musikfachhandel sowie Online-Händler.

Im Lieferumfang des Blackstar Polar Go sind neben dem Interface selbst verschiedene Adapterkabel enthalten, die den Anschluss an unterschiedliche Endgeräte ermöglichen.

MEHR ZUM THEMA

KopfhörerKopfhörer
Empfehlungen, Ratgeber, Testberichte & Co.

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN