Bitwig Connect 4/12
Audio Interface für dein Studio und Live-Setups

Bitwig Connect 4/12
Das Berliner Unternehmen markiert mit dem Bitwig Connect 4/12 den Einstieg in den Hardware-Markt.

Valentina Lablack Von Valentina Lablack am 14. Mai 2025

ANZEIGE

Bitwig Connect 4/12: Brücke zwischen Software und Hardware

Das Berliner Unternehmen Bitwig hat mit dem Connect 4/12 sein erstes Hardwareprodukt vorgestellt. Das Audio-Interface ist in dem firmeneigenen DAW Bitwig Studio integriert.

Im Zentrum des Geräts steht ein berührungsempfindlicher 360 Grad-Drehregler, umgeben von einem Ring aus 32 RGB-LEDs. Diese sollen ein visuelles Feedback zu Parameterwerten und Automatisierungsdaten geben.

Das Interface enthält sechs Modustasten zur Anpassung verschiedener Parameter wie Eingangsverstärkung und Monitorlautstärke. Die Einstellungen werden direkt in Bitwig Studio gespeichert und sollen beim nächsten Projektstart wieder zur Verfügung stehen.


PASSEND DAZU


Mit seinem robusten Stahlgehäuse und der USB-Bus-Stromversorgung soll sich das Connect 4/12 sowohl für den Studio- als auch für den Live-Einsatz eignen. Das Gerät benötigt kein externes Netzteil und lässt sich über den USB-C-Anschluss direkt mit dem Computer verbinden.

Bitwig Connect 4/12 Features

  • 4 Ein- und 12 Ausgänge für Audio
  • 2 DC-gekoppelte CV-Eingänge und 4 CV-Ausgänge über 3,5-mm-Miniklinken
  • Berührungsempfindlicher 360-Grad-Drehregler mit 32 RGB-LEDs
  • Sechs Modustasten für Interface-Parameter und Software-Steuerung
  • Spezieller Bitwig-Modus für tiefe DAW-Integration
  • Audioauflösung: bis zu 192 kHz/24 Bit mit AKM-Wandlern
  • Robustes Stahlgehäuse mit USB-C-Anschluss und Bus-Stromversorgung
  • Symmetrische Anschlüsse mit Mikrofonvorverstärkern

Bitwig-Modus und DAW-Integration

Der spezielle Bitwig-Modus des Connect 4/12 verwandelt das Interface laut Hersteller in einen vollwertigen DAW-Controller. Nutzer sollen Automatisierungen schreiben, Einstellungen vornehmen und durch die Timeline navigieren können.

Die Parameter lassen sich durch Doppeltippen fixieren, während der LED-Ring farblich den Parametern oder Spuren in Bitwig Studio entspricht.

Die Verstärkungseinstellungen sollen direkt in Bitwig Studio zugänglich sein und dort gespeichert werden. Dies ermöglicht einen nahtlosen Workflow und garantiert, dass alle Einstellungen beim nächsten Öffnen des Projekts verfügbar sind.

Bitwig Connect 4/12
Zwei DC-gekoppelte Eingänge und vier Ausgänge für CV-Signale sollen die Integration von Modular-Synthesizern und anderer CV-fähiger Hardware ermöglichen.

CV-Konnektivität für Hardware-Integration

Mit zwei DC-gekoppelten Eingängen und vier Ausgängen für CV-Signale bietet das Connect 4/12 umfassende Möglichkeiten zur Integration von Modular-Synthesizern und anderer CV-fähiger Hardware. Die Anschlüsse sind als 3,5 mm-Miniklinkenbuchsen auf der Oberseite ausgeführt.

Das Interface funktioniert bidirektional und soll sowohl die Steuerung externer Geräte aus Bitwig Studio heraus als auch das Einbinden von Hardware-Sequencern und Modulationssignalen in die Software ermöglichen. Laut Hersteller ist das Interface werkseitig kalibriert und arbeitet mit Bitwig Studio ohne Offset.

Die CV-Buchsen können alternativ auch für Audiosignale auf Line-Pegel genutzt werden.

Audioqualität & Bauweise

Das Bitwig Connect 4/12 setzt auf hochwertige AKM-Wandler, die eine Audioauflösung von bis zu 192 kHz bei 24 Bit ermöglichen. Die symmetrischen Anschlüsse und Mikrofonvorverstärker sollen für rauscharme Aufnahmen sorgen.

Das Interface wurde in einem robusten Stahlgehäuse untergebracht, das laut Hersteller für Transport und dauerhafte Nutzung ausgelegt ist. Dank USB-2-Bus-Stromversorgung über den USB-C-Anschluss benötigt das Gerät kein externes Netzteil.

Mit dem Release von Bitwig Studio 5.3 wurden auch die Audioeinstellungen der Software aktualisiert. Mac- und Linux-Nutzer können das Connect 4/12 durch die neue Funktion „Kombinierte Audiogeräte“ in bestehende Audio-Routing-Setups integrieren.

Anwendungsbereiche & Zielgruppe

Das Bitwig Connect 4/12 richtet sich primär an Produzenten und Musiker, die Bitwig Studio nutzen und eine tiefere Integration zwischen Software und Hardware wünschen. Besonders Anwender mit modularen Synthesizern oder anderer CV-fähiger Hardware sollen von den umfangreichen Anschlussmöglichkeiten profitieren.

Durch die DAW-Controller-Funktionen eignet sich das Interface für Musiker, die eine haptischere und direktere Interaktion mit ihrer Software suchen. Die präzise Steuerung über den Hauptregler soll laut Hersteller ein taktiles, haptisches Erlebnis bieten.

Bitwig Connect 4/12: Preis & Verfügbarkeit

Das Audio-Interface kann über den Webshop des Herstellers sowie bei ausgewählten Partnern und Einzelhändlern weltweit bestellt werden.

Die unverbindliche Preisempfehlung für das Bitwig Connect 4/12 beträgt 499 Euro inkl MwSt. Das Benutzerhandbuch, die Treiber und das Control Panel können auf der offiziellen Website des Herstellers heruntergeladen werden.

MEHR ZUM THEMA

ReaperReaper
Was Du über die DAW wissen musst

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN