Das kann das Audient Sono
Der Hersteller gelungener Kompakt-Interfaces hat sich mit den Gitarrenspezialisten von Two Notes Audio Engineering zusammengetan. Herausgekommen ist ein USB Audio Interface für Windows & Mac OS, das sich der Saitenfraktion verschrieben hat, aber auch ein vollwertiges Gerät für alle anderen Musiker/Produzenten zu werden scheint.
Alle News lesen: NAMM 2023
An Bord sind eine echte 12AX7-Röhre zur Vorverstärkung und eine klassische 3-Band-Klangregelung zur Formung des Gitarrensounds. Außerdem ist Amp Modeling integriert und schließlich kannst Du den Sound verschiedenster Gitarrenboxen simulieren.

Vorne befinden sich die Gitarren- bzw. Pedaleingänge und der Kopfhöreranschluss
Das fehlende Puzzleteil – einen Gitarreneffekt wie Chorus & Co. – kannst Du via DI-Eingang einschleifen. Stets lässt sich das »trockene« Gitarrensignal parallel zum effektveredelten aufnehmen. So ist im Nachhinein immer ein Reamping möglich.
Passend dazu
- Audient iD44 MKII: Überarbeitete Version des Audio Interfaces
- EVO by Audient EVO 16: Audio Interface für Recording-Einsteiger
- RME Fireface UCX II: Neues Audio Interface
- IK Multimedia iRig Pre 2: Mobiles Recording Interface mit Vorverstärker angekündigt
- CEntrance MicPort Pro 2: Audio Interface mit Combo Input für mobile Devices
Modellierungen & Presets
Versprochen werden zahlreiche Gitarren- und Bassbox-Modellierungen, die auf Klassikern wie Marshall 4×12, Fender 2×12 oder Ampeg Fridge basieren. Weitere Nachbildungen können heruntergeladen werden und Du kannst alles vom Raumtyp über das Mikrofonmodell bis hin zu dessen Platzierung anpassen.
Gefällt dir ein Sound, speicherst Du ihn als Preset. Sehr cool: Dieses Preset kann dann ganz ohne Computer im eigenständigen Modus des Audient Sono genutzt werden.

Die Rückseite des Audient Sono mit den Inputs (abgesehen von den Gitarrenbuchsen) und Outputs (abgesehen vom Kopfhörerausgang)
Brot & Butter eines Audio Interfaces
Hinter den rückseitig angebrachten Kombibuchsen (XLR/6,3 mm für Mic/Line) sitzen zwei Mikrofonvorverstärker aus den hauseigenen Konsolen. Auch die Wandler dürften wieder gut werden, wenn wir die bisher erschienenen Audio Interfaces von Audient betrachten.
Per Mix-Regler kannst Du im Monitorsignal stufenlose Überblendungen zwischen dem direkt eingespeisten, latenzfrei abhörbaren Gitarrensound und den Klängen aus dem Rechner realisieren.
Bis zu zehn Exemplare des Geräts können via ADAT-Buchse miteinander verkoppelt werden. Schließlich ist erwähnenswert, dass auch ein Mikrofon- oder Line-Signal durch die Röhre gejagt kann, um einen wärmeren Sound durch Obertonanreicherungen zu erzielen.
Audient Sono: Features
- USB Audio Interface für Windows & Mac OS
- 12AX7-Röhre zur Vorverstärkung nutzbar
- 3-Band-Klangregelung à la Gitarrenverstärker
- Analoge Eingänge:
- 2 x Mic/Line (XLR/6,3 mm), jeweils Phantomspeisung schaltbar
- 2 x Hi-Z (6,3 mm), einer davon wird mit Röhrenverstärkung aufgenommen
- Digitale Eingänge: USB (USB-C), ADAT (TOSLINK)
- Ausgänge: Lautsprecher (2 x 6,3 mm für L/R) und Kopfhörer (6,3 mm Stereo)
- Amp- und Cabinet-Simulationen von Two Notes Audio Engineering
- Monitor-Mix-Regler (Direct Monitoring der analogen Eingänge ↔ DAW Playback)
Audient Sono: Preis & Verfügbarkeit
Das Gerät soll noch im ersten Quartal des Jahres auf dem Markt erscheinen. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 449,- US$.