Audient iD14 MKII – 2. Version mit Verbesserungen
Das Interface hält einige Neuerungen bereit. So wurden neue Wandler verbaut, die laut Hersteller eine verbesserte Dynamic und einen optimierten Frequenzgang bereitstellen sollen.
Die verbauten Class-A Mikrofonvorverstärker gleichen übrigens den Vorverstärkern aus der ASP8024-HE Konsole. Der USB-Anschluss ist nun als USB-C-Variante ausgelegt. Ansonsten kannst Du auf einen diskreten JFET-Instrumenteneingang, zwei XLR-/Line-Eingänge, einen kombinierten ADAT-/S/PDIF-Eingang und vier Line-Ausgänge zurückgreifen.
Übrigens: Ein üppiges Softwarepaket ist ebenfalls enthalten!
Passend dazu
- Tascam US-HR-Serie: Neue USB-Audiointerfaces vorgestellt
- Universal Audio Apollo Twin X Duo Audio Interface
- Audient Sono: Audio Interface mit Röhrenverstärker & Modeling
- Audient ID44: Fortgeschrittenes Desktop Audio Interface mit 20 Inputs & 24 Outputs
- Audient ASP800: Preamp mit Saturationseffekten
Audient iD4 MKII – Der kleine Bruder
Mit dem Audient iD4 MKII wurde außerdem noch eine etwas abgespecktere Variante des Interfaces vorgestellt. Hier gibt es nur einen XLR-/Line-Eingang und zwei Line-Outs. Auch ADAT bzw. S/PDIF steht hier nicht bereit.
Das Interface im Video
Audient iD14 MKII – Features
- USB-C
- Auflösung: bis zu 24 Bit/96 kHz
- diskreter JFET-Instrumenteneingang
- Main-Speaker-Ausgang (6,3-mm-Klinke)
- Speaker-Mute-Button
- Monitor Mix und Monitor Panning Funktion
- 2 Class-A Mikrofon-Vorverstärker
- Kopfhörerverstärker mit unabhängigem DAC
- 2 Kopfhörerausgänge (1x 6,3-mm-Klinke & 1x 3,5-mm-Klinke)
- iD Control-Regler mit ScrollControl zur DAW-Integration
- Metallgehäuse
- 48-Volt-Phantomspeisung
- Stromversorgung über USB
Preis und Verfügbarkeit
Ab Anfang Februar kannst Du beide Interfaces im Fachhandel erwerben. Preislich liegt das Audient iD4 MKII bei 149 Euro (UVP) und das iD14 MKII bei 249 Euro.