Gibson CF-100E 1951
Authentischer P-90 Sound in seltener Akustikgitarre

Gibson CF-100E 1951
Die Gibson CF-100E 1951 richtet sich vor allem an Sammler historischer Gitarren und an Musiker, die den Vintage-Klang schätzen.

Valentina Lablack Von Valentina Lablack am 20. Juli 2025

ANZEIGE

Gibson CF-100E 1951 – Pionier der elektro-akustischen Gitarren

Die CF-100E wurde 1950 eingeführt und markierte einen wichtigen Meilenstein in der Gibson-Geschichte.

Das Instrument vereinte als eines der ersten die Klangqualitäten einer Akustikgitarre mit den Möglichkeiten elektrischer Verstärkung. Die Kombination aus Mahagoni-Korpus und Fichtendecke soll den charakteristischen Grundklang liefern.

Besonders auffällig ist der direkt auf der Decke montierte P-90-Tonabnehmer, der für seine warme Klangcharakteristik bekannt ist. Der elegante Cutaway soll zudem ein bequemes Spielen auch in höheren Lagen des Griffbretts ermöglichen.


PASSEND DAZU


Das Certified Vintage Programm von Gibson stellt monatlich ausgewählte historische Instrumente vor, die direkt vom Hersteller authentifiziert werden.

Die aktuelle Kollektion umfasst neben der CF-100E weitere ikonische Modelle wie eine Les Paul Standard Goldtop von 1957 und eine Flying V Medallion von 1971.

Gibson CF-100E 1951 Features

  • Cutaway-Mahagoni Korpus mit Fichtendecke
  • Direkt auf der Decke montierter P-90-Tonabnehmer
  • Mahagoni-Hals mit Palisander-Griffbrett
  • Vintage „Double Line“-Mechaniken (später ersetzt)
  • Originale goldene Speed-Regler
  • Seriennummer FON 8796 34
  • Professionell gewartet von Glaser Instruments
Gibson CF-100E 1951
Im Lieferumfang befinden sich ein Echtheitszertifikat und ein vom Gibson Certified Vintage Manager unterzeichnetes Gutachten zur Herkunft und Geschichte der Gitarre.

Restaurierung und Zustand

Die historische Gitarre wurde einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen, um ihre Spielbarkeit zu verbessern. Das Fachunternehmen Glaser Instruments hat den Steg und mehrere Streben neu verleimt sowie das Griffbrett neu bundiert.

Diese Maßnahmen sollen die Intonation und das Spielgefühl deutlich optimieren.

Die originalen „No Line“-Mechaniken wurden vom Erstbesitzer gegen ein Set Vintage „Double Line“-Mechaniken ausgetauscht.

Dieser Austausch erfolgte vermutlich aufgrund der damals üblichen Abnutzung der Kunststoffknöpfe an Kluson-Mechaniken der 1950er Jahre.

Trotz kleiner Alterserscheinungen wie Rissen an den originalen goldenen Speed-Reglern sollen alle Komponenten funktionsfähig sein.

Die Gitarre vereint damit historische Authentizität mit moderner Spielbarkeit und bietet laut Gibson einen resonanten und reaktionsschnellen Klang.

Lies auch: Akustikgitarre aufnehmen in 7 einfachen Schritten

Anwendungsbereiche und Zielgruppe

Die Gibson CF-100E 1951 richtet sich dem Hersteller zufolge primär an Sammler historischer Gitarren und Musiker, die Wert auf Vintage-Klang legen.

Durch ihre Kombination aus akustischer Resonanz und elektrischer Klarheit soll sich die Gitarre für verschiedene musikalische Stile von Folk über Blues bis hin zu frühem Rock ’n‘ Roll eignen.

Für Sammler soll das Instrument einen besonderen historischen Wert als frühes Beispiel einer elektrifizierten Akustikgitarre bieten.

Für Musiker, die nach authentischen Vintage-Sounds suchen, soll die CF-100E einen charakteristischen Klang ermöglichen, der in modernen Produktionen nicht leicht zu replizieren ist.

Durch die professionelle Restaurierung ist die Gitarre laut dem Hersteller trotz ihres Alters auch für regelmäßiges Spielen geeignet.

Gibson CF-100E 1951: Preis & Verfügbarkeit

Die Gitarre wird mit einem original Vintage-Gitarrenkoffer aus grau-blauem Spanholz geliefert.

Im Lieferumfang enthalten sind zudem ein Echtheitszertifikat sowie ein ausführliches Bewertungsschreiben zur Herkunft und Geschichte des Instruments, unterzeichnet vom Gibson Certified Vintage Manager.

Zum Preis der Gibson CF-100E 1951 ist derzeit keine Angabe des Herstellers verfügbar. Interessenten können sich direkt an die Gibson Garage in Nashville wenden oder die offizielle Webseite des Herstellers besuchen.

MEHR ZUM THEMA

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN