Akustikgitarre verbessern: So holst Du mehr Sound raus

Akustikgitarre verbessern: So holst Du mehr Sound raus
Akustikgitarre aufnehmen in 7 einfachen Schritten
Fingerstyle Gitarre lernen: Die Fingerpicking-Technik erklärt
Die erste Akustikgitarre kaufen
Gitarre und Gesang mit NUR einem Mikrofon aufnehmen
Western oder klassisch? Diese Frage stellt sich beim Erwerb einer Akustikgitarre meist zuerst. Doch auch auf Material und Saitenlage ist zu achten.
Worauf Du beim Kauf deiner Akustikgitarre besonderen Wert legen solltest, welche Bauweisen es gibt und wie Du deine Akustikgitarre am besten aufnehmen kannst, dies und vieles Mehr erfährst Du hier in unseren Ratgebern und Testberichten.
FAQ: Akustikgitarre oder Konzertgitarre – Ist das nicht das Gleiche?
Grundsätzlich lassen sich zwei Typen von Akustikgitarren voneinander unterscheiden: Die klassische Gitarre, auch Konzertgitarre genannt, und die Westerngitarre. Der große Unterschied zwischen beiden liegt in erster Linie in dem Material, aus dem die Saiten bestehen.
Alles über die verschiedenen Gitarrenarten »
Während für die klassische Gitarre Nylonsaiten verwendet werden, ist die Westerngitarre mit Stahlsaiten bespannt. Die dünnen Saiten aus Metall können besonders am Anfang einen schönen Abdruck auf den Fingerkuppen hinterlassen. Mit der Zeit und regelmäßigem Spielen bildet sich jedoch relativ schnell eine Hornhaut auf den Fingerspitzen und erleichtert so das Greifen.
Zu bedenken ist ebenfalls, dass das Griffbrett der klassischen Gitarre breiter ist als das der Westerngitarre. Die Nylonsaiten liegen somit auch weiter auseinander, wodurch sich die Gitarre leichter mit den Fingern zupfen lässt. Für die Stahlsaiten empfiehlt es sich dagegen eher ein Plektrum zum Picking oder Strumming zu verwenden.
Lies auch: Gitarre stimmen online
Akustikgitarren bekommst Du bereits für relativ kleines Geld. Sie sind einfach zu transportieren und bieten dir viele Einsatzmöglichkeiten.
So kannst Du nicht nur komplizierte Picking-Muster anhand von Noten oder Tabs einüben, sondern auch relativ schnell Akkordfolgen mit unterschiedlichen Strumming-Mustern spielen. Akustikgitarren werden daher gerne verwendet um sich selbst beim Gesang zu begleiten.
Auch brauchst Du für dieses Instrument weder Strom noch Verstärker. Manche Akustikgitarren besitzen allerdings extra einen XLR-oder Klinken-Anschluss um sie mit einer Anlage zu verbinden. Und sobald alles richtig gestimmt ist, kann es auch schon losgehen.
Lies auch: Reisegitarren: Kleine Gitarren für Backpacker & Musiker unterwegs
Heiß Diskutiertes zur Akustikgitarre