Teufel Real Blue NC 3 Test
Mehr Bass, mehr Spaß?

Von Valentina Lablack am 22. August 2025
Teufel Real Blue NC3 Test-Fazit
4.0
DELAMAR
SCORE
Der Teufel Real Blue NC 3 ist ein Over-Ear-Kopfhörer mit einem Klangbild, das ein warmes, dynamisches Soundprofil mit druckvollem Bass verbindet.
Die Wiedergabe des Teufel Real Blue NC 3 ist lebendig und druckvoll, mit warmen Mitten und sanften Höhen.
Der Bass liefert spürbaren Druck und macht den Kopfhörer besonders für Fans von HipHop und EDM interessant.
Stimmen, Instrumente und Hintergrundklänge verbinden sich zu einem voll klingenden Gesamtbild.
Damit ist der Real Blue NC 3 ein solider Begleiter für lange Hörsessions, bei denen Spaß im Vordergrund steht.
PRO
- Schlichtes & modernes Design
- Hoher Tragekomfort
- Basszentrierter Sound
- Warme Mitten & sanfte Höhen
- App-Equalizer
- Faltbares Design
CONTRA
- Leichter Hall und minimal künstlicher Klang bei Telefonaten
- Keine solide Seperation von Instrumenten
Für wen?
Consumer
Was ist es?
Der Real Blue NC 3 von Teufel ist ein geschlossener Over-Ear Kopfhörer mit Active Noise Cancelling (ANC) und Bluetooth 5.3. Bis zu 98 Stunden lang lässt sich dieses Modell am Stück nutzen, wenn Du den ANC-Modus deaktiviert lässt.
Telefonate und Sprachassistenten steuerst Du kabellos über Tasten am Kopfhörer oder per Teufel Headphones App. Du kannst zwei Geräte gleichzeitig für das nahtlose Wechseln koppeln.
Der Kopfhörer ist faltbar, hat austauschbare Ohrpolster.
5 Highlights des Teufel Real Blue NC 3
- Faltbarer Over-Ear Kopfhörer mit robuster Transporttasche
- Intuitive Steuerung über Joystick und physische Bedienelemente
- 3 ANC-Modi: Transparenz, Konversation und aktive Geräuschunterdrückung
- Individuelle Klanggestaltung über die Teufel-App mit Equalizer und Presets
- Lange Akkulaufzeit von bis zu 55–98 Stunden je nach Nutzung
Der Bluetooth Kopfhörer ist in Schwarz, Weiß und Blau erhältlich.
PASSEND DAZU
- Novation Peak Test: Flexibler polyphoner Hybrid-Synthesizer
- Teufel AIRY TWS 2 Test: Wäre da nicht diese eine Sache…
- Teufel ROCKSTER CROSS Test: Der SUV unter den Bluetooth Lautsprechern
- Blue Yeti Test: Klassiker für Podcaster und Streamer
- beyerdynamic Blue BYRD ANC Test: In-Ear-Kopfhörer 2. Generation
ANZEIGE
Teufel Real Blue NC3 Test
Erster Eindruck
Der Teufel Real Blue NC 3 kommt in einer schlanken, stabil verarbeiteten Transporttasche mit Reißverschluss.
Darin findest Du den faltbaren Over-Ear Kopfhörer, ein USB-C Ladekabel und ein Audiokabel mit Fernbedienung. Die Kabel liegen ordentlich verstaut zwischen den Ohrmuscheln.
Das Innenfutter der Tasche ist in einem weichen Stoff gehalten und verhindert Kratzer am Kopfhörer.
Was mir besonders positiv auffält: Der Kopfhörer und die Tasche sind größentechnisch perfekt aufeinander abgestimmt. Mit wenigen Handgriffen lassen sich die Kopfhörer falten und in die vorgegebene Form verstauen.
Das ganze passt locker in deinen Rucksack oder sogar in eine Handtasche.
Design
Das Design gefällt mir besonders aufgrund seiner Detailverliebtheit. Auf den glänzend schwarzen Ohrmuscheln befindet sich das „T“ der Marke Teufel. Zudem ist der Produktname dezent auf den Bügeln aufgedruckt.
Trotz des robusten Designs wirkt der Kopfhörer beim Tragen schlank, stilvoll und unaufdringlich. Ganz nach dem Motto: „Schlicht, aber mit Pfiff“.
Tragekomfort
Der Tragekomfort hat mich positiv überrascht trotz seiner 280 g Gewicht. Die weichen Polster sind sehr angenehm auf den Ohren, auch für einen längeren Tragezeitraum.
Der Bügel ist gepolstert und die tiefen Muscheln umschließen die Ohren dabei ganz. Sie sitzen dabei bequem und nicht zu locker: Der Anpressdruck ist sehr gut gelungen. Auch beim Joggen rutscht der Kopfhörer nicht.
Durch seine flexiblen Gelenke passt sich der Kopfhörer unterschiedlichen Kopfformen gut an.
Bedienung im Teufel Real Blue NC3 Test
Der Real Blue NC 3 setzt auf Knöpfe am Kopfhörer. Unterwegs ist es praktisch, nicht ständig das Handy nutzen zu müssen. Was mir daran am besten gefällt: Ich muss mir keine Befehle einer Touch-Steuerung merken.
Auf der rechten Ohrmuschel befindet sich ein runder Joystick: Einmal drücken startet oder stoppt die Wiedergabe. Das Kippen nach oben oder unten regelt die Lautstärke – und seitliches Kippen führt zum nächsten oder letzten Titel.
Die Bedienung ist einfach gehalten und ich habe sie schnell erlernt. Unter dem Steuerstick findest Du die Taste für die Geräuschunterdrückung, mit der sich die ANC-Modi auswählen lassen.
An der linken Ohrmuschel befindet sich der Ein-/Aus-Schalter. Längeres Drücken schaltet den Kopfhörer ein oder aus, zweimal kurzes Drücken aktiviert den Bluetooth-Kopplungsmodus. Zusätzliche Funktionen können über die Teufel Go App gesteuert werden.
Insgesamt reagiert der Real Blue NC 3 schnell und zuverlässig auf die Eingaben und lässt sich ohne große Mühe steuern.
Klang
Mein erster Eindruck: Der Klang der Teufel Real Blue NC 3 setzt klar auf Spaß und Erlebnis statt auf nüchterne Neutralität.
Das Klangbild ist insgesamt bassbetont. Das sorgt für einen druckvollen, schiebenden Klangcharakter. Besonders bei Techno, Pop und Rock präsentiert sich ein mitreißender Sound.
Die Stimmen wirken für mich sehr präsent und räumlich nah, wodurch der Gesang auf mich greifbar wirkt.
Dafür lassen sich einzelne Bassnoten sich nicht immer klar voneinander trennen. Der kräftige Tieftonbereich vermittelt eher ein kompaktes Hörerlebnis.
Die Mitten wirken warm, der Raumklang hingegen etwas eng mit begrenzter Stereobreite.
In den Höhen gibt sich der Real Blue NC 3 eher zurückhaltend bis sanft – dafür auch nicht unangenehm scharf. Für meinen Geschmack hätte es noch deutlich klarer sein dürfen.
Aufgrund der gebotenenen Stereobreite hätte die Separation der Instrumente gerne präziser sein dürfen. Dennoch bleiben viele Hallfahnen für mich sehr gut hörbar und verleihen dem Klangbild eine gewisse Tiefe.
Insgesamt liefert der Real Blue NC 3 einen eher kompakten, aber spaßorientierten Sound mit starkem Bass.
Teufel-App
In der hauseigenen App für iOS und Android lassen sich Akkustand, Equalizer und ANC-Modus steuern. Auch Schnellkoppelfunktionen und der Auto-Off Timer (automatischer Timer zum Abschalten) lassen sich dort einstellen.
Über den Equalizer kannst Du beispielsweise die Höhen gezielt anheben für mehr Klarheit. Dann gibt es verschiedene Sound-Voreinstellungen wie Pop, Rock, Techno und Klassik.
Eine Besonderheit: Unter „Mein Preset“ kann ich meine eigenen Sound-Präferenzen einstellen und abrufen.
ANC-Modi im Teufel Real Blue NC3 Test
Es gibt drei unterschiedliche Modi für die Geräuschunterdrückung:
- Transparenz
- Konversation
- Aktive Geräuschunterdrückung
Das aktive Noise Cancelling (ANC) arbeitet sehr solide. Es dämpft tiefe Störgeräusche effektiv und sorgt für eine ruhige Geräuschkulisse beim Musikhören.
Selbst wenn ich beim Joggen an einer lauten Straße entlanglaufe ist kein Umgebungsgeräusch so laut, dass es zu mir durchdringt. Es sei denn, ich schalte den Transparenzmodus ein. Dann hörst Du die Umgebung problemlos mit.
Der Konversationsmodus blendet Außenlärm gezielt ein, sodass Du den Kopfhörer für kurze Gespräche nicht abnehmen musst. Das funktioniert in meiner Praxis zuverlässig und unkompliziert.
Telefonieren
Telefonate über den Teufel Real Blue NC 3 funktionieren gut. Die Stimme deines Gesprächspartners bleibt auch in belebten Umgebungen verständlich.
Auf der anderen Seite sind beim Gesprächspartner allerdings ein leichter Hall und ein etwas künstlicher Klang zu vernehmen. Diese beeinträchtigen die Verständlichkeit aber nicht.
Meine eigene Stimme wirkt präsent und die Rauschunterdrückung am Mikrofon macht auch in lauteren Umgebungen eine gute Figur.
Insgesamt wirkt die Kombination aus Sprachqualität, ANC und Bedienbarkeit wie ein rundum durchdachtes Gesamtpaket auf mich.
Nutzerwertungen
Andere Nutzer des Teufel Real Blue NC3 Bluetooth Kopfhörers teilen meinen überwiegend positiven Eindruck. Wiederholt wird die hochwertige Verarbeitung hervorgehoben. Auch die Bedienung über den kleinen Joystick bekommt viel Lob und wird als intuitiv und praxistauglich beschrieben.
Beim Klang zeigen sich andere Nutzer mehr begeistert als ich: Der kräftige Bass und die saubere Trennung von Mitten und Höhen werden mehrfach erwähnt. Auch die lange Akkulaufzeit (55-98 Stunden), findet bei den Bewertungen eine hohe Zufriedenheit.
BILDSTRECKE
Einige Nutzer sprechen jedoch auch kritische Punkte an: Die Kopfhörer sollen bei Brillenträgern nicht immer die Umgebung ideal abdichten – dadurch könne zudem der Klang dünner wirken.
Insgesamt sehen die meisten Käufer den Real Blue NC3 als empfehlenswerte und preislich attraktive Alternative zu teureren Modellen.
Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kauf bei Thomann*
* Affiliate Link: Du bezahlst den normalen Preis und wir erhalten eine Provision, wenn Du etwas kaufst. Danke!
Teufel Real Blue NC3 Test-Fazit
Der Teufel Real Blue NC 3 punktet mit einer durchdachten Verarbeitung, hohem Tragekomfort und sattem Bass. Das Klangbild ist Geschmackssache. Es ist klar auf Hörspaß statt Neutralität ausgelegt.
Das warme und dynamische Soundprofil wird diesen Bluetooth Kopfhörer besonders für Freunde von HipHop oder EDM interessant machen.
Die solide Verarbeitung, die lange Akkulaufzeit und der hohe Tragekomfort machen ihn zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag und auf Reisen.
Besonders gelungen finde ich die einfache Bedienung über den Joystick sowie die App-Steuerung mit Equalizer.
Deshalb bekommt der Bluetooth Kopfhörer im Teufel Real Blue NC 3 Test vier von fünf Punkten.
Features Teufel Real Blue NC3 Review
- Hersteller: Teufel
- Bluetooth Kopfhörer
- Bauweise: Over-Ear
- 40-mm-Linear-HD-Töner
- Bluetooth 5.3
- Akku-Betriebsdauer bei mittlerer Lautstärke: 98 Std.
- Noise Cancelling
- ANC-Modi: Transparenzmodus, ANC, Konversationsmodus
- Optionaler Kabelbetrieb
- Google Fast Pair
- Freisprecheinrichtung
- Frequenzbereich: 10 - 20000 Hz
- Abmessungen (B x H x T): 14,9 cm x 19,2 cm x 8,2 cm
- Gewicht: 280 g
- Lieferumfang inkl. Audiokabel mit Fernbedienung, USB-C Ladekabel, Karabinerhaken und Tasche